Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin

Produktinformationen "Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin"
  • Springer Berlin
  • Eckart, Wolfgang U.
  • 978-3-662-63424-0
  • 02.12.2021
  • 155 x 235 (B/H)
  • 851
  • deutsch
  • 9., überarb. u. erw. Aufl. 2021
  • 437 Seiten
  • 7 %

  • Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin auf dem neuesten Stand

    Das Lehrbuch für den Querschnittsbereich „GTE“: Es vermittelt die wesentlichen Grundlagen über Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin spannend und anschaulich. Die verschiedenen Epochen der Medizingeschichte werden vielfältig beleuchtet und Brücken zu den aktuellen Herausforderungen in medizinischer Ethik und Theorie geschlagen. Der leicht verständliche Schreibstil vermittelt das Fach besonders lebendig und unterhaltsam.

    Der Inhalt             

    gezielte Prüfungsvorbereitung durch Zusammenfassungen und Definitionen

    das kompakte und spannende Nachschlagewerk

    - umfangreiches Kapitel zu Ethik und Recht der Medizin auf dem aktuellen Stand

    - Ergänzungen zu den großen Seuchen inklusive extra Kapitel zur Corona-Pandemie

    Der Überblick für den Querschnittsbereich GTE: Lernen, schmökern, nachschlagen


    Biographie - Eckart, Wolfgang U.

    Prof. Dr. med. Wolfgang U. Eckart ist ehemaliger Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der Universität Heidelberg

    Rezensionen "Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin"

    “… Das Buch kann allen interessierten Personen – nicht nur Tätige im Gesundheitswesen – uneingeschränkt empfohlen werden. Es ist darüber hinaus auch leicht verständlich und fesselnd geschrieben …” (Hardy-Thorsten Panknin, in: MTA Dialog, Jg. 23, Heft 4, 2022)


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.