Geschichte der Putschversuche des Jahres 1923
Produktinformationen "Geschichte der Putschversuche des Jahres 1923"
Das Jahr 1923 mit seinen multiplen Krisen schien das Ende der Weimarer Republik zu bedeuten. Rechte Ultras wähnten die Machtübernahme zum Greifen nahe. Die Putschversuche Buchruckers, Hitlers und Ludendorffs scheiterten jedoch binnen Stunden. Warum? Die Studie beleuchtet erstmals ausführlich den Zusammenhang von „Buchrucker-Putsch“ und „Hitler-Putsch“: die auffallenden Gemeinsamkeiten, den entscheidenden Unterschied, bisher unbekannte Details, Männer im Hintergrund. Neuerschlossene Quellen belegen ein Mit- und Gegeneinander unterschiedlichster Personen, Verbände und staatlicher Stellen, ein Katz-und-Maus-Spiel, welches nicht allein Hitler in einem neuen Lichte erscheinen lässt.
Biographie - Wien, Bernhard
Der Autor, Dr. Bernhard Wien, Jahrgang 1964, wohnt in Freiburg im Breisgau und arbeitet in der Privatwirtschaft. Der promovierte Historiker beschäftigt sich seit zwei Jahrzehnten intensiv mit den Biographien Hitlers und Ludendorffs. 2014 erschien von ihm das Buch: „Weichensteller und Totengräber. Ludendorff, von Hindenburg und Hitler 1914-1937“.Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Nebenlesemotive: | Auseinandersetzen |
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden