Geschichte der Utopie
Produktinformationen "Geschichte der Utopie"
Utopien sind Gedankenexperimente und kritische Spiegelbilder der historischen Wirklichkeit zugleich. Diese Einführung liefert einen Überblick zur Geschichte der Utopie und stellt ihre wichtigsten Entwürfe sowie ihre wesentlichen Merkmale, Ziele und Funktionsweisen vor. Auf diese Weise ergibt sich ein klares und konturenreiches Bild einer der einflussreichsten Denkströmungen der abendländischen Tradition, das von den antiken Mythen des Goldenen Zeitalters bis zu den Schreckensvisionen und den ökologischen und feministischen Modellen des 20. Jahrhunderts reicht. Behandelt werden u. a. Platon, Joachim von Fiore, Thomas Morus, Francis Bacon, Tommaso Campanella, J. G. Schnabel, William Morris und George Orwell.
Rezensionen "Geschichte der Utopie"
Aus: dystopischeliteratur.org – Simon Spiegel
- 30.10.2012
[…] Als einführender Überblick über die Geschichte der utopischen Literatur ist Schölderles überaus verständlich und klar geschriebenes Buch aber auf jeden Fall zu empfehlen.
Aus: pw-portal.de - Michael Vollmer - 19.7.2012
[...] verdichtet er aber den aktuellsten Stand der Forschung in einer kompakten Form, die sich für interessierte Studierende als ideale Einführung in die Thematik erweist. [...].
Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden