Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geschichte matriarchaler Gesellschaften und Entstehung des Patriarchats

Produktinformationen "Geschichte matriarchaler Gesellschaften und Entstehung des Patriarchats"
  • Kohlhammer
  • Göttner-Abendroth, Heide
  • 978-3-17-029630-5
  • 22.05.2019
  • 155 x 24 x 232 (B/T/H)
  • 662
  • Das Matriarchat (III)
  • deutsch
  • 1
  • KulturwissenschaftlerInnen, Sozial- und ReligionswissenschaftlerInnen, EthnologInnen, ArchäologInnen, an Matriarchatsforschung Interessierte.
  • 448 Seiten
  • 7 %

  • Die moderne Matriarchatsforschung hat durch vergleichende Untersuchungen aktuell bestehender matriarchaler Gesellschaften den Begriff "Matriarchat" neu bestimmt. Heide Göttner-Abendroth betrachtet durch diese grundlegenden Erkenntnisse die menschliche Kulturgeschichte neu und schafft so eine überzeugende Erklärung bisher unverstandener gesellschaftlicher Muster. Das Verhältnis der Geschlechter wird in einen umfassenden Rahmen gestellt und die Entstehung, Erscheinungsformen und Transformationen egalitärer matriarchaler Gesellschaftsmuster, sowie die Herausbildung patriarchaler Gesellschafts- und Herrschaftsformen kenntnisreich beschrieben. Der vorliegende Band behandelt den westasiatischen und europäischen Kulturraum von der Altsteinzeit bis in die Bronzezeit.

    Biographie - Göttner-Abendroth, Heide

    Dr. Heide Göttner-Abendroth, Philosophin, ist freie Wissenschaftlerin. Sie ist die Begründerin der modernen Matriarchatsforschung.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.