Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Grundlagen und Anwendung von Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung

Produktinformationen "Grundlagen und Anwendung von Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung"
  • Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
  • Hagenauer, Gerda & Gegenfurtner, Andreas & Gläser-Zikuda, Michaela
  • 978-3-658-31147-6
  • 26.01.2024
  • 148 x 210 (B/H)
  • Methodenintegrative Sozialforschung
  • deutsch
  • 1. Aufl. 2023
  • 189 Seiten
  • 7 %

  • Das Buch gibt einen Einblick in Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung. Der Fokus liegt auf der Kombination von qualitativen und quantitativen Forschungszugängen, die aktuell sehr prominent in der empirischen Bildungsforschung diskutiert werden.

    Die Inhalte sind gleichermaßen für Studierende wie Forscher:innen verständlich aufbereitet, die sich bisher noch nicht mit Mixed Methods beschäftigt haben. Daher werden die methodologischen Grundlagen kurz beschrieben (mit Verweisen auf Vertiefungsliteratur) und mit konkreten Beispielen aus der empirischen Bildungsforschung verknüpft. 


    Biographie - Hagenauer, Gerda & Gegenfurtner, Andreas & Gläser-Zikuda, Michaela

    Prof. Dr. Gerda Hagenauer ist Universitätsprofessorin für Bildungswissenschaft an der Universität Salzburg.

    Prof. Dr. Andreas Gegenfurtner ist Professor für Methoden der empirischen Unterrichtsforschung an der Universität Augsburg.

    Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda ist Lehrstuhlinhaberin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg.

    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.