Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Habseligkeiten

Produktinformationen "Habseligkeiten"
  • Edition Ruprecht
  • Feine, Gerlinde
  • 978-3-8469-0412-1
  • 27.03.2025
  • 148 x 210 (B/H)
  • Paperback
  • deutsch
  • ger
  • 1
  • 120 Seiten
  • 7 %

  • Habseligkeiten. Vor 20 Jahren schönstes Wort der deutschen Sprache, jetzt Titel dieses Buchs mit 24 tiefgründigen, kurzweiligen und tatsächlich kurzen Texten einer erfahrenen Pfarrerin. Meist entstanden für einen Predigt-Slam, also ursprünglich mündlich vorgetragen. Jedem dieser Texte ist eine Abbildung zugeordnet, Erläuterungen im Anhang laden zum Weiterlesen ein. Dieses Buch ist eine Einladung, sich beim Lesen und Vorlesen mit Gedanken und Geschichten auseinanderzusetzen wie der Bedeutung von materiellen und immateriellen Werten in unserem Leben, eben »Habseligkeiten«. Es geht um verschiedene Facetten von Glauben und Spiritualität und deren Einfluss auf das tägliche Leben, um die Kraft der Hoffnung in schwierigen Zeiten, um zwischenmenschliche Beziehungen, um die Auseinandersetzung mit Verlust und Trauer und deren Verarbeitung. Die Suche nach innerem und äußerem Frieden in einer turbulenten Welt, die Verbindung zur Natur und deren Einfluss auf unser Wohlbefinden, die Rolle von Kunst und Kreativität als Ausdruck des menschlichen Seins sind weitere Themen der Gedanken und Geschichten des Buchs.


    Rezensionen "Habseligkeiten"

    Die Autorin und Theologin Gerlinde Feine tappt nicht in die attraktive Falle, die der Begriff Habseligkeiten aufspannt, im Gegenteil, sie stellt sich in dieser klugen und abwechslungsreichen Lektüre dem Ambivalenten und Schillernden. »Habseligkeiten« ist deshalb ein besonders raffinierter Titel für dieses Buch mit 24 geschliffenen Prosatexten, die lyrische Ausflüge nicht scheuen. Entsprechend rhythmisch, musikalisch und formal zwingend ist das Ganze angelegt, staubfrei, voller Überraschungen und Assoziationen, die losspazieren, aber sehr genau wissen, wo sie zu Hause sind. Gut und flüssig zu lesen ist das allemal – und bühnentauglich dazu.
    Feine mag das Anekdotische und den Bericht, sie schreibt realistisch und nüchtern und fängt gleichzeitig immer Möglichkeiten und Zauber ein, um frei umherzuschweifen, berauscht von der Natur und lexikalisch berauschend, die Fülle der Natur – Schmetterlinge, Berge, Magerwiesen und lehmigen Boden – und die Fülle der Sprache feiernd, das Jetzt, Gott und Kunst, sei das Literatur, Musik, Malerei oder Bildhauerei.
    (Romana Ganzoni im Nachwort)



    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.