Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Heterotopien des Künstlerischen

Produktinformationen "Heterotopien des Künstlerischen"
  • De Gruyter
  • 978-3-11-145774-1
  • 21.04.2025
  • 170 x 240 (B/H)
  • 1028
  • Edition Angewandte
  • deutsch
  • 1
  • 416 Seiten
  • 7 %

  • Kunst als experimentelle und reflexive kommunikative Praxis

    Die Publikation präsentiert und dokumentiert 16 Jahre künstlerische Lehre und Forschung an der Abteilung Kunst und kommunikative Praxis der Universität für angewandte Kunst Wien. Sie veranschaulicht den spezifischen Ansatz einer künstlerischen Lehre in unterschiedlichen medialen Feldern, aufbauend auf der künstlerischen Praxis einzelner Lehrender.

    Anhand von Best-Practice-Beispielen und vielfältigen innovativen Projekten wird sichtbar, welche Handlungs- und Reflexionsräume die einzelnen künstlerischen Zugänge in ihrem Zusammenspiel eröffnen. Die Beiträge loten aus, welche spezifischen Potenziale ein Lehren „von Kunst aus“ für Bildungsprozesse, Selbsterfahrung, Welterfahrung, kritische Reflexions- und Handlungsfähigkeit sowie die Produktion von Wissen eröffnet.

    Blick ins Buch

    • Ungewöhnliche Einblicke in die Vielfalt und das Zusammenwirken künstlerischer Praxisformen
    • Aktuelle Beispiele zur gesellschaftlichen Relevanz künstlerischer Forschung
    • Aufwendig gestaltetes Buchobjekt; erscheint gemeinsam mit der Publikation Geografien des Textilen. Lehren als künstlerische Praxis

    Biographie

    Barbara Putz-Plecko, artist, educator; former head of the Department of Art and Communicative Practice, Univ. of Applied Arts Vienna

    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.