Himmelstal
Himmelstal, idyllisch in den Schweizer Alpen gelegen, ist das Paradies auf Erden. Hier können sich reiche Patienten von ihrem Burnout-Syndrom erholen. Sie verbringen ihre Tage am Pool, genießen die frische Luft und die Aussicht auf die Berge. Als Daniel seinen Zwillingsbruder Max in der Kurklinik besucht, ist er von der »Zauberberg«-Atmosphäre so angetan, dass er sich ohne zu zögern auf ein folgenschweres Angebot einlässt: Max muss dringend nach Italien und bittet Daniel, heimlich an seiner Statt in der Klinik zu bleiben. Aber in dem malerischen Alpental ist nichts, wie es scheint, und was als entspannter Urlaub beginnt, verwandelt sich schnell in ein albtraumhaftes Verwechslungsspiel, bei dem Gut und Böse nicht mehr zu unterscheiden sind …
Biographie - Hermanson, Marie
Marie Hermanson, 1956 geboren, lebt in Göteborg und hat etliche Jahre ihres Lebens als Journalistin gearbeitet. Sie debütierte mit einer Sammlung von Erzählungen, die, so ein schwedischer Kritiker, Zeichen sind »einer großen, sich entwickelnden Autorin, welche die altnordische Saga mit den besten Exempeln angloamerikanischer Fantasy und Science-Fiction zu vereinen versteht und deren Wurzeln bis hin zu Poe reichen«. Sie erhielt für ihren Roman Die Schmetterlingsfrau (1995) den renommierten schwedischen August-Preis. Mit ihrem Roman Muschelstrand (1998) gelang ihr der internationale Durchbruch.
Regine Elsässer, geboren 1946 in Erlangen, studierte in Köln, Hamburg und Turku (Finnland) Germanistik, Theaterwissenschaften und Skandinavistik. Seit 1983 ist sie als Übersetzerin tätig. Regine Elsässer lebt in Mannheim.
Rezensionen "Himmelstal"
»Sehen Sie zu, dass Sie am nächsten Morgen aussschlafen können, wenn Sie das Buch abends zur Hand nehmen. Es fällt schwer, damit aufzuhören, wenn man einmal angefangen hat.«Christiane Irrgang, NDR 22.03.2012
»Marie Hermanson gelingt es, aus der Alpenidylle, die den Himmel sogar im Namen trägt, einen klaustrophobischen engen, Gewalt verströmenden Höllen-Ort zu machen.«
Thomas Völkner, Hamburger Lokalradio - Programm Schwarz auf Weiß 01.04.2012
»Ein wahnsinnig spannender ›Pageturner‹ par excellence, der einen nicht mehr los lässt.«
Anika Stolze, Sonntagsanzeiger, Dithmarschen 01.04.2012
»Hermanson [...] führt ihre Leser in spannenden, sehr fein konstruierten Geschichten intelligent in die Irre. Ihr dabei zu folgen, bereitet Genuss.«
Bettina Ruczynski, Sächsische Zeitung 07.04.2012
»In Himmelstal...gelingt es ihr, schon auf den ersten Seiten Spannung aufzubauen und diese bis zum Ende aufrechtzuerhalten.«
Darja Henseler, Tageblatt, Luxemburg Mai 2012
»Himmelstal verheißt Spannung, weil Wesen und Motive vieler Protagonisten lange im Dunkeln bleiben. Weil die Autorin die Schraube des Schreckens immer stärker anzieht. Weil ein hübscher Kontrast entsteht zwischen der Postkarten-Schweiz und der Schweiz des Romans.«
Uwe Stolzmann, Deutschlandfunk Kultur 05.07.2012
»Vortrefflich gelingt es der Autorin, langsam die Spannung zu steigern und bis zum Ende ganz oben zu halten.«
Sabine Ebinger, Nürnberger Zeitung 07.05.2012
»Atemberaubend gut geschrieben.«
Prisma 25/2012
»Der Autorin gelingt mit Himmelstal ein den Leser in seinen Bann ziehender Psychothriller, der bis zur letzten Seite spannend bleibt und nicht enttäuscht. Beklemmung pur!«
Erna Stadler, Bücherschau 2/2012
Hauptlesemotive: | Nervenkitzeln |
---|---|
Nebenlesemotive: | Leichtlesen |
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden