Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst
Produktinformationen "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"
Die abstrusesten Stories hinter Künstler*innen und Kunst - dieses Buch begeistert Kunstnerds und Kunstbanausen gleichermaßen!
Rezensionen "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"
Wohltuend anders. Und wohltuend lustig.Frankfurter Rundschau (Andreas Hartmann)
Voller spannender und teilweise auch lustiger, verrückter Geschichten zu berühmten Kunstwerken.
ZDF Volle Kanne (Andreas Hartmann)
Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger, 36, vereint Expertentum mit Humor, um Wissen über bekannte Meisterwerke amüsant zu vermitteln.
Bunte (Andreas Hartmann)
Das Buch ist eine Liebeserklärung an die Kunst und schafft viele unterhaltsame Zugänge zu den Highlights der Kunstgeschichte.
com-on-online.com (Jutta Rudewig)
Dieses handliche, nur mit Schwarzweißfotos bebilderte Buch möchte nicht nur "Bock auf Kunst" machen, sondern schafft dies auch. Sehr empfehlenswert!
Buchprofile/Medienprofile (Jutta Rudewig)
Sein Buch ist eine Anregung, die Augen aufzumachen und auch mal wieder ein Museum oder eine Galerie zu besuchen.
Neue Presse (Jutta Rudewig)
Was ein intelligenter Spaß! Köstliche und kunstvolle Unterhaltung auf höchstem Niveau.
denglers-buchkritik.de (Jutta Rudewig)
Der Autor, der selbst lange im Museum gearbeitet hat, stellt bekannte und skurrile Kunstwerke vor und liefert verständliche und witzige Hintergrundinformationen.
Bremer Nachrichten (Alexandra Knief)
Jakob Schwerdtfeger hat ein Buch herausgebracht: eine ungewöhnliche Reise durch die Kunstgeschichte. (…) Ein Buch für Kunstnerds und Kunstbanausen gleichermaßen.
SWR 2 Kaffee oder Tee (Carolin Baumgart)
Hauptlesemotive: | Entdecken |
---|---|
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden