Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten

Produktinformationen "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten"
  • Kiepenheuer & Witsch
  • Kracht, Christian
  • 978-3-462-04041-8
  • 22.09.2008
  • 115 x 190 (B/H)
  • 253
  • mit Schutzumschlag (bedruckt)
  • deutsch
  • 6. Auflage
  • 160 Seiten
  • 7 %

  • Der Krieg der Schweizer Nach Faserland und 1979 der lange erwartete neue Roman von Christian Kracht: Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten ist die literarische Erfindung eines alternativen Verlaufs der Weltgeschichte seit dem 1. Weltkrieg. Eine spannende Reise ans Ende der Nacht … Es ist das Jahr 1917. Lenin besteigt  n i c h t  den plombierten Waggon von Zürich nach St. Petersburg. Die russische Revolution findet  n i c h t  statt. Stattdessen erlebt die Schweiz einen kommunistischen Umsturz, und die Geschichte des 20. Jahrhunderts entwickelt sich völlig anders als wir sie heute kennen. Christian Kracht beginnt sein neues Werk mit der präzisen Sprache eines Kriegsberichts, doch allmählich schleichen sich Elemente des Unwirklichen ein, und die uns bekannten Parameter verschieben sich mehr und mehr. So erzählt dieser zunächst historisch anmutende Roman die Geschichte eines Schweizer Politkommissars, der einen Mord aufklären soll und zur Réduit, zur großen Schweizer Bergfestung, in das Herz der Finsternis reist. Der poetische Zauber, mit dem sich Christian Krachts düster-schillernder Zukunftsentwurf in fast filmischen Bildern wie ein – durch einen alten Projektor ratternder – Dokumentarfilm auf die Netzhaut des Lesers projiziert, liegt vor allem darin, dass er zwar innerhalb uns bekannter Koordinaten, jedoch in einer uns vollkommen fremden Welt spielt. Einer Welt, in der die Schweiz ein sozialistisches Imperium ist, eine Kolonialmacht, die sich im immerwährenden Krieg befindet. Zugleich Polit-Thriller, Science-Fiction und historischer Roman, führt uns Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten in eine betörend fremde Welt, an dessen Ende nur die Kraft der Liebe steht.

    Biographie - Kracht, Christian

    Christian Kracht, 1966 in der Schweiz geboren, zählt zu den modernen deutschsprachigen Schriftstellern. Seine Romane »Faserland«, »1979«, »Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten«, »Imperium« und »Die Toten« sind in über 30 Sprachen übersetzt. 2012 erhielt Christian Kracht den Wilhelm-Raabe-Preis, 2016 den Schweizer Buchpreis und den Hermann-Hesse-Literaturpreis sowie 2022 den Schweizer Literaturpreis für im vergangenen Jahr erschienene literarische Werke.



    Rezensionen "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten"

    »Kracht betreibt kontrafaktische Geschichtsschreibung. [...] Mit kantigen, kalten Sätzen stanzt Kracht eines jener Bücher in die Literaturlandschaft, die es braucht, damit man den Kopf frei bekommt.«
    Der Spiegel (Elmar Krekeler)

    »Das ist Kracht-Kunst [...]: diese kristallklare, eisigklare Sprache, die Genauigkeit, die immer wieder [...] unterbrochen wird und ins völlig Irreale, manchmal ganz Absurde kippt.«
    FAZ (Volker Weidermann)

    »Christian Kracht bricht mit den Erzählmoden der Literatur und schreibt den wohl besten Roman dieses Herbstes. [...] Jeder kurze Absatz dieses Buchs ist ein kunstvoller Akkord [...].«
    zeit.de (David Hugendick)

    »Christian Kracht liefert in seinem neuen Roman Atmosphäre pur – und das im schönsten Deutsch, das derzeit zu lesen ist.«
    Süddeutsche Zeitung (Gustav Seibt)

    »Ein einziger Satz [...] hat mehr Kraft als die ganze verzagte deutsche Gegenwartsliteratur mit ihrem faden Realismus. Kracht schreibt das kristallklarste Deutsch seit Gottfried Benn.«
    stern (Gustav Seibt)



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Entspannen
    Nebenlesemotive: Eintauchen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.