Im Nordwind
Eine Liebe, die nicht sein kann. Zwei Welten, die nicht zusammengehören. Eine gemeinsame Sehnsucht: Freiheit … Der erste Band des eindrucksvollen Zweiteilers von Bestsellerautorin Miriam Georg. Mitreißend, dramatisch, schlicht nicht weglegbar.
Hamburg, 1913. Es muss einen Ausweg geben! Alice wohnt im rauen Arbeiterviertel auf der Uhlenhorst, und ihr Ehemann Henk macht ihr das Leben zur Hölle. Der einzige Lichtblick: ihre Tochter Rosa. Als sie das Kind kaum noch vor Henk beschützen kann, wagt Alice das Unmögliche. Sie will diese Ehe beenden!
Nicht weit entfernt vom Elendsviertel lebt der Rechtsanwalt John Reeven in der Villa seiner alteingesessenen Familie. Die Geschäfte florieren, John ist standesgemäß verlobt. Aus guter hanseatischer Tradition berät er auch mittellose Hamburger in rechtlichen Fragen. Das Ansinnen dieser jungen Frau allerdings ist aussichtslos: Sie will sich von ihrem Ehemann trennen.
Wider jede Vernunft willigt er ein, sie zu vertreten. Aber das Wagnis birgt ein hohes Risiko. Für Alice steht alles auf dem Spiel. Und John ahnt nicht, wie sehr seine sichere Welt ins Wanken geraten wird ...
Der erste Band des packenden neuen Zweiteilers von Bestsellerautorin Miriam Georg.
«Miriam Georg hat ein Händchen für Geschichten, für Pointen, für drastische Schattenmomente – und für Cliffhanger. Unterhaltungsliteratur, die Spaß macht.» NDR Podcast Eat.READ.Sleep
Biographie - Georg, Miriam
MIRIAM GEORG, geboren 1987, ist die Autorin des Zweiteilers «Elbleuchten» und «Elbstürme». Beide Bände der hanseatischen Familiensaga wurden von Leserinnen und Lesern gefeiert, sie schafften auf Anhieb den Einstieg auf die Bestsellerliste und wurden zum Überraschungserfolg des Jahres. Die Autorin hat einen Studienabschluss in Europäischer Literatur sowie einen Master mit dem Schwerpunkt Native American Literature. Wenn sie nicht gerade reist, lebt sie mit ihrer gehörlosen kleinen Hündin Rosali und ihrer Büchersammlung in Berlin-Neukölln.
Rezensionen "Im Nordwind"
Wirklich supergut gemachte Unterhaltungsliteratur.eat.READ.sleep NDR Podcast (Katharina ; Daniel Mahrenholtz ; Kaiser)
Die Autorin schafft es, die vielen Handlungsstränge zu verweben, ohne dass es für die Lesenden unübersichtlich wird. «Im Nordwind» ist der erste Teil einer packenden Familiensaga. Es ist gut zu wissen, dass auch der zweite Teil dieser «Dilogie» gerade erschienen ist.
Aachener Zeitung (Judith Stallbaum)
Gut gezeichnete Charaktere und atmosphärische Beschreibungen lassen die Herzen von Historienfans schneller schlagen.
merkur.de (Münchner Merkur) (Sven Trautwein)
Ein spannender, mitreißender historischer Roman, der das Leben und die Probleme
von Frauen Anfang des 19. Jahrhunderts unter die Lupe nimmt.
Stadtrundschau Ostfildern (Sven Trautwein)
Absolut lesenswert und trotz eingewobener Liebesgeschichte niemals kitschig, sondern spannend und beeindruckend!
Wat Löpt (watloept.de) (Claudia Runge)
Den ersten Band des Zweiteilers von Bestsellerautorin Miriam Georg kann man kaum aus der Hand legen, so zieht das Buch den Leser in die mitreißende Geschichte hinein.
Franken aktuell - Lichtenfelser Wochenblatt (Claudia Runge)
Spannend, mitreißend, dramatisch.
Wochenblatt (Claudia Runge)
Auch diesmal gelingt es ihr wieder, ein Thema rund um die Lebenswirklichkeit von Frauen aufzugreifen. Miriam Georg hat sorgfältig recherchiert für diesen Sommerschmöker mit Anspruch.
NDR Fernsehen "Hamburg Journal" (Claudia Runge)
Ein phantastisches Buch. Der Cliffhanger am Ende ist so brutal, dass ich mir ganz kurz den Oktober herbeigesehnt habe. Und ihr wisst, wie sehr ich den Sommer liebe.
lifewithaglow.de (Claudia Runge)
Ein fesselnder erster Band der Dilogie, der ausgezeichnet zu unterhalten versteht und durchgehend mit dem Schicksal der Protagonistin Alice und den Geschehnissen in der Familie einer fiktiven großen Unternehmensdynastie berührt.
buchsichten.de (Claudia Runge)
Knapp 600 Seiten Emotionen, aber auch historische Fakten. Lebendig und sehr anschaulich beschrieben, mitreißend und dennoch sachlich.
schreiblust-leselust.de (Claudia Runge)
Miriam Georg hat einen ganz eigenen kraftvollen Stil, der uns mit den Frauen um 1912/14 mitfühlen lässt.
Meins (Claudia Runge)
Hauptlesemotive: | Eintauchen |
---|---|
Nebenlesemotive: | Leichtlesen |
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden