Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Imperien im Kopf

Produktinformationen "Imperien im Kopf"
  • Vergangenheitsverlag
  • Mirow, Jürgen
  • 978-3-86408-348-8
  • 02.04.2025
  • 148 x 20 x 210 (B/T/H)
  • 300
  • deutsch
  • 382 Seiten
  • 7 %

  • Imperien verschwinden – doch ihr Erbe wirkt weiter. Wenn Imperien lange bestehen, hinterlassen sie Spuren in den Köpfen, die weit über ihr Ende hinausreichen. Durch Akkulturationsprozesse übernehmen die Unterworfenen Verhaltensweisen, Einstellungen und Überzeugungen der Herrschenden – mal schleichend, mal tiefgreifend, im Extremfall bis hin zur völligen Assimilierung. Diese Prägungen von Kultur und Identität wirken bis in die Gegenwart hinein, auch wenn der imperiale Ursprung oft längst vergessen ist, und beeinflussen gesellschaftliche Debatten sowie aktuelle Konflikte. Der Historiker Jürgen Mirow nimmt nicht nur das Verhältnis der europäischen Kolonialmächte zum Globalen Süden in den Blick, sondern auch andere bedeutende Imperien wie beispielsweise das Kalifenreich, Russland und China. Jürgen Mirow beleuchtet eindrucksvoll, wie diese Prozesse in bedeutenden Imperien verliefen, welche Faktoren sie bestimmten und welche Auswirkungen bis heute spürbar sind. Ohne zu moralisieren analysiert er historische Entwicklungen mit Klarheit und Offenheit für unterschiedliche Sichtweisen. Sein sachlicher und differenzierter Blick erweitert den Horizont über die aktuelle Dekolonisierungsdebatte hinaus und stellt sie damit ein Stück weit auch in Frage.
    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Nebenlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.