Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Iwan Turgenjew und Pauline Viardot

Produktinformationen "Iwan Turgenjew und Pauline Viardot"
  • Insel Verlag
  • Keller, Ursula & Sharandak, Natalja
  • 978-3-458-17769-2
  • 12.11.2018
  • 144 x 30 x 220 (B/T/H)
  • 430
  • deutsch
  • 1
  • 278 Seiten
  • 7 %

  • Sie lernen sich kennen, als Pauline Viardot 1843 im Alter von zweiundzwanzig Jahren zum ersten Mal in Russland auf der Bühne steht. Da ist sie in Westeuropa bereits eine gefeierte Sängerin und seit drei Jahren mit dem wesentlich älteren einstigen Operndirektor Louis Viardot verheiratet. Iwan Turgenjew ist fünfundzwanzig und steht am Beginn seiner Karriere als Schriftsteller. Er ist sofort hingerissen von ihr: „Seit jenem Augenblick, seit jener schicksalhaften Minute, gehörte ich nur noch ihr.“ Er folgt dem Ehepaar nach Paris und Deutschland, einige Jahre leben sie in Baden-Baden. Sie ist erste Leserin seiner Manuskripte, er fördert ihre Arbeit als Komponistin und übersetzt zusammen mit Ehemann Louis die Werke russischer Schriftsteller. Zu den Gästen den Salons, den Pauline Viardot führt, gehören die wichtigsten Vertreter der zeitgenössischen Kunst und Kultur. An der unkonventionellen Beziehung entzündete sich viel Klatsch und Tratsch, und die meisten vermuteten, daß Turgenjew unter der Liebe zu einer verheirateten Frau litt. Sie hat alle ihre Briefe an ihn vernichtet. Aber um die fünfhundert Briefe Turgenjews an sie und ihre Familie, die Erinnerungen der Zeitgenossen und biographische Forschungen der letzten Zeit lassen diese außergewöhnliche Beziehung heute in einem ganz neuen Licht erscheinen.

    Biographie - Keller, Ursula & Sharandak, Natalja

    Ursula Keller hat Slavistik und Germanistik studiert; zahlreiche Forschungsaufenthalte in Rußland. Sie lebt als freie Autorin und Übersetzerin in Berlin.

    Natalja Sharandak wurde in Kiev geboren; Studium der Kunstgeschichte an der Akademie der Künste in Leningrad. Sie lebt als freie Autorin seit 1992 in Berlin.



    Rezensionen "Iwan Turgenjew und Pauline Viardot"

    »Ursula Keller und Natalja Sharandak untersuchen ... das ›aussergewöhnliche Arrangement‹ zwischen Turgenjew und der Familie Viardot – seine Amour fou zur launischen Zigeunerin Pauline Viardot machte ihn nicht zum Rivalen, sondern zum Leidensgenossen des Ehemanns.«
    Ulrich M. Schmid, Neue Zürcher Zeitung 10.11.2018



    »In ihrer lesenswerten Doppelbiografie Iwan Turgenjew und Pauline Viardot. Eine außergewöhnliche Liebe erzählen die Autorinnen ... von der Liebe zu dritt im 19. Jahrhundert, von Emanzipation und Sex-Appeal, von einer Frau, die bereits vor über 150 Jahren ganz offen mit zwei Männern lebte.«
    Sky Nonhoff, MDR 09.11.2018



    »Eine wunderbare Doppelbiographie.«
    Martin Doerry, SPIEGEL ONLINE 15.12.2018



    »Eine unterhaltsame Doppelbiographie.«
    Adam Soboczynski, DIE ZEIT 19.12.2018



    » ... eine packende Werkgeschichte, in der man erfährt, wie das Schreiben Turgenjews mit persönlichen Erlebnissen zusammenhing.«
    Irmtraud Gutschke, neues deutschland 01.01.2019



    »Die beiden Autorinnen haben eine angenehm nüchterne, allein quellenbasierte Studie vorgelegt – weit ab von romantischen Spekulationen und Fantasien. Ihr Buch über Pauline Viardot und Iwan Turgenjew ist eine Doppelbiografie, die beide Lebensläufe mit allen Wendungen und mit allen politischen und historischen Hintergründen beleuchtet, aber nur das beschreibt, was tatsächlich greifbar ist.«
    SWR2 25.01.2019



    »[Um die fünfhundert Briefe] lassen diese außergewöhnliche Beziehung heute in einem ganz neuen Licht erscheinen.«
    Buch-Magazin 02/2019



    »Das Autoren-Duo Ursula Keller und Natalja Sharandak, das zuletzt mit einer sehr eindrucksvollen Biographie von Madame Blavatsky auf sich aufmerksam gemacht hat, erzählt nicht nur die Geschichte einer großen Liebe. Ihre Doppelbiographie beschreibt zugleich das Leben zweier großer europäischer Künstlerpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts.«
    Mathias Iven, Das Blättchen 25.02.2019



    »Ein lesenswertes Buch über zwei Leben, die sich auf ungewöhnliche Wiese und über Jahrzehnte meist innig verbunden haben.«
    Heike Krause-Leipoldt, Lesart 1/2019



    Hauptlesemotive: Entdecken
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.