Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jugendliche Erinnerungspraktiken

Produktinformationen "Jugendliche Erinnerungspraktiken"
  • Verlag Barbara Budrich
  • Bundschuh, Stephan & Flömer, Marike & Hilgers, Judith & Voßberg, Timo & Yetkin, Eren Yıldırım
  • 978-3-8474-3077-3
  • 17.03.2025
  • 148 x 16 x 210 (B/T/H)
  • 355
  • deutsch
  • 1
  • Soziologie, Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit
  • 241 Seiten
  • 7 %

  • This book examines the cultural memory practices and opportunities for participation of young people in the German migration society. With the help of qualitative and participatory research methods, individual, family and group-specific experiences of young people are worked out, which serve as a scientific reflection foil for the reconstruction of life-world memory processes - an interdisciplinary project that combines memory pedagogy, youth work and memory studies.

    Biographie - Bundschuh, Stephan & Flömer, Marike & Hilgers, Judith & Voßberg, Timo & Yetkin, Eren Yıldırım

    Prof. Dr. Stephan Bundschuh lehrt am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz und war für das Forschungsprojekt „Partizipative Erinnerungspädagogik in Koblenz und Umgebung“ (PEPiKUm) verantwortlich. Marike Flömer, M.A., war als wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Forschungsprojekt PEPiKUm am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz tätig.

    Prof. Dr. Judith Hilgers lehrt am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz und war für das Forschungsprojekt PEPiKUm verantwortlich. 
    Timo Voßberg, M.A., war als wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Projekt PEPiKUm am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz tätig. Er ist Promovierender an der Bergischen Universität Wuppertal. 
    Dr. Eren Yıldırım Yetkin leitete das Forschungsprojekt PEPiKUm an der Hochschule Koblenz und arbeitet zurzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Forschung an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.


    Die alphabetische Nennung signalisiert die gleichberechtigte Autor:innenschaft.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Orientieren
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.