Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kampf um Gaia

Produktinformationen "Kampf um Gaia"
  • Suhrkamp
  • Latour, Bruno
  • 978-3-518-29950-0
  • 14.09.2020
  • 108 x 27 x 177 (B/T/H)
  • 313
  • suhrkamp taschenbuch wissenschaft (2350)
  • deutsch
  • Face à Gaïa. Huit conférences sur le nouveau régime climatique
  • 2
  • Russer, Achim & Schwibs, Bernd
  • 523 Seiten
  • 7 %

  • Aufgrund der ökologischen Folgen des menschlichen Handelns tritt die Natur heute aus dem Hintergrund auf die Bühne, wie Bruno Latour in seinem faszinierenden Buch zeigt. Wir leben nun im Anthropozän – mit dem Risiko eines Krieges aller gegen alle. Latour argumentiert, dass James Lovelocks komplexe und mehrdeutige Gaia-Hypothese uns dabei helfen kann, die veränderten Verhältnisse zu verstehen. Er legt den Grundstein für eine zukünftige Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Theologen, Aktivisten und Künstlern, während wir beginnen, mit dem neuen Klimaregime zu leben.


    Biographie - Latour, Bruno

    Bruno Latour, geboren 1947 in Beaune, Burgund, Sohn einer Winzerfamilie. Studium der Philosophie und Anthropologie. Bruno Latour ist Professor am Sciences Politiques Paris. Für sein umfangreiches Werk hat er zahlreiche Preise und Ehrungen erhalten, darunter den Siegfried Unseld Preis und den Holberg-Preis. Zuletzt erschienen von ihm: Cogitamus (eu 38), Existenzweisen. Eine Anthropologie der Modernen (2014) und Das terrestrische Manifest (2018).



    Rezensionen "Kampf um Gaia"

    »Es genügt, dieses Buch des momentan weltweit meistzitierten und meistübersetzten französischen Autors, Bruno Latour, zu öffnen, um zu erkennen, wie ein Denker der Extraklasse seine ganze begriffliche und theoretische Innovationskraft in den Dienst der Betrachtung der großen Fragen unserer Epoche stellen kann.«
    Le Monde 05.12.2016



    » ... ein Versuch, die Ökologie zu repolitisieren.«
    Mladen Gladić, der Freitag 14.06.2017



    » … überlegt und anregend.«
    Helmut Mayer, Frankfurter Allgemeine Zeitung 16.06.2017



    »Wir bekommen in diesem Buch alles ab, was Latour auf der Pfanne hat.«
    Fabian Ebeling, taz. die tageszeitung 24.06.2017



    »Kampf um Gaia ist auch ein philosophisches Grundlagenbuch, das noch Generationen beschäftigen wird.«
    Dirk Pilz, Frankfurter Rundschau 14.07.2017



    »Der Band besteht aus acht Vorträgen. Wer sie liest, erweitert seinen Horizont.«
    Morgenpost am Sonntag 17.12.2017



    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.