Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

King Kong Theorie

Produktinformationen "King Kong Theorie"
  • Kiepenheuer & Witsch
  • Despentes, Virginie
  • 978-3-462-05239-8
  • 07.09.2018
  • 125 x 11 x 190 (B/T/H)
  • 161
  • Taschenbuch
  • deutsch
  • King Kong Théorie
  • 5. Auflage
  • Steinitz, Claudia & Heber-Schärer, Barbara
  • 160 Seiten
  • 7 %

  • Die feministische Streitschrift von Virginie Despentes in neuer Übersetzung – so aktuell wie nie zuvor Gleich zu Beginn ihres autobiografischen Essays stellt Virginie Despentes klar, für wen sie schreibt: für die Unzufriedenen, die Ausgegrenzten, für die, die in keine Schublade passen. Ein wütendes Pamphlet gegen Männlichkeitswahn, das Opferdasein und die Beschränkung des Menschen auf Geschlechter- und Rollenklischees. Außerdem ein Plädoyer für das Recht auf Selbstbestimmung, das »Aus-der-Rolle-Fallen« und für ein – wenn nötig auch radikales – Eintreten für sich selbst. Schonungslos, drastisch, ehrlich. »Ein flammendes Plädoyer für das Unangepasstsein« SPIEGEL Online

    Biographie - Despentes, Virginie

    Virginie Despentes, Virginie Despentes, Jahrgang 1969, hierzulande bekannt als Autorin der »Skandalbücher« »Baise-moi – Fick mich«, »Apokalypse, Baby« und »King Kong Theorie«, hat sich mit den Vernon-Subutex-Romanen in den Olymp der zeitgenössischen französischen Schriftsteller geschrieben. Die Bücher waren in Frankeich Riesenbestseller und wurden als Serie fürs Fernsehen verfilmt. Despentes war mehrfach für den Prix Goncourt nominiert. Seit Anfang 2016 ist sie Mitglied der Jury.

    Claudia Steinitz übersetzt seit 30 Jahren französischsprachige Literatur u.a. von Yannick Haenel, Véronique Olmi, Albertine Sarrazin und Lyonel Trouillot.

    Barbara Heber-Schärer, übersetzt u.a. Werke von Dominique Manotti, Leslie Kaplan, Claude Lanzmann, Lyonel Trouiliot.



    Rezensionen "King Kong Theorie"

    »Lest Virginie Despentes! Ihre King Kong Theorie [...] hilft gegen Populismus. Und dagegen, es sich in der Gegnerschaft von Rassmismus und Patriarchat zu leicht zu machen.«
    taz (Ulrich Gutmair)

    »Aktueller denn je.«
    zeit.de (Ulrich Gutmair)

    »Beeindruckend und lesenswert«
    links-lesen.de (Ulrich Gutmair)



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.