Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Konfessionskulturen und Gender im "langen" 18. Jahrhundert

Produktinformationen "Konfessionskulturen und Gender im "langen" 18. Jahrhundert"
  • Kohlhammer
  • 978-3-17-041062-6
  • 28.02.2024
  • 155 x 13 x 232 (B/T/H)
  • 403
  • Die Bibel und die Frauen (7.3)
  • deutsch
  • 1
  • TheologInnen, HistorikerInnen.
  • 264 Seiten
  • 7 %

  • Zwischen dem Dreißigjährigen Krieg und der Französischen Revolution entstehen in allen konfessionellen Traditionen Formen religiöser Aneignung, die sich jenseits von institutionalisierter Kirche, Kloster, Universität und Schule schriftlich niederschlagen. Ihnen gemeinsam ist die Fokussierung auf das Subjekt und das Bestreben, individuelle, subjektive, emotionale und affektive Zugänge zum Glauben zu finden. Frauen sind dabei mit Veröffentlichungen und Korrespondenznetzwerken vielfältig beteiligt. Bibelauslegung bot nicht nur weibliche Identifikationsfiguren, sondern in der Konzentration auf den sich in der Meditation erschließenden Glauben eine Möglichkeit individueller Aneignung jenseits von Geschlechterbegrenzungen.

    Biographie

    Prof. Dr. Ute Gause lehrt Kirchengeschichte an der Ev.-Theol. Fakultät der Universität Bochum; Prof. Dr. Marina Caffiero lehrt Neue Geschichte an der Università Sapienza, Rom.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.