Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kontext und Dialog

Produktinformationen "Kontext und Dialog"
  • Kohlhammer
  • 978-3-17-042474-6
  • 28.05.2024
  • 155 x 18 x 232 (B/T/H)
  • 530
  • Ethik - Grundlagen und Handlungsfelder (21)
  • deutsch
  • 1
  • TheologInnen, EthikerInnen in Studium und Beruf; Verantwortliche in Kirchen.
  • 358 Seiten
  • 7 %

  • Sozialethik einer typischen "Bochumer Prägung" verknüpft Grundfragen der Ethik und Fundamentaltheologie mit Forschung zum sog. Ruhrgebietsprotestantismus und materialethischen Schwerpunkten - immer gekennzeichnet durch ihre Rückbindung an die biblischen Texte und mit den jeweils gegenwärtigen Herausforderungen von Diakonie und Kirche als Zielpunkt. Dabei hat sie nichts an Aktualität eingebüßt und sich im Laufe der Zeit immer wieder neuen, gesellschaftlich relevanten Themen zugewandt: Stehen traditionell Wirtschafts- und Arbeitsethik im Vordergrund, rücken in jüngerer Zeit auch Fragen von Nachhaltigkeit und Ökologie sowie Diversität und Rassismuskritik in den Fokus. Traugott Jähnichen steht paradigmatisch für diese Ausrichtung evangelischer Sozialethik: Grund genug, anlässlich seines 65. Geburtstages Beiträge, die die ganze Spannbreite seines Forschungsfeldes aufzeigen, im vorliegenden Band zu versammeln.

    Biographie

    Dr. Clemens Wustmans, Nathalie Eleyth, Prof. Dr. Norbert Friedrich, Dr. Maximilian Schell und André Witte-Karp sind die ehemaligen und aktuellen wissenschaftlichen Mitarbeitenden am Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre an der Ruhr-Universität Bochum.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.