Krise und Kritik
24,00 €*
Alle »klassischen« Soziologen des 19. und 20. Jahrhunderts versuchten, die große Transformation von der vormodernen zur modernen Gesellschaft zu verstehen und zu erklären. Sie beschritten dazu neue theoretische wie methodische Wege und legten paradigmatische Analysen vor, die in zündenden Zeitdiagnosen gipfelten. Ihre Stichworte lauten: Demokratie (Tocqueville), Kapitalismus (Marx), Moral (Durkheim), Kultur (Simmel) und Rationalisierung (Weber). Krise und Kritik stellt die Deutungsversuche dieser Klassiker in fünf Porträts vor, bettet sie in allgemeine Überlegungen zur Moderne ein und zeigt, dass ihre Problemlagen noch immer die unseren sind.
Biographie - Müller, Hans-Peter
Hans-Peter Müller ist Professor em. für Allgemeine Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zuletzt erschienen: Pierre Bourdieu. Eine systematische Einführung (stw 2110) und Simmel-Handbuch. Begriffe, Hauptwerke, Aktualität (stw 2251, hg. mit Tilman Reitz)
Rezensionen "Krise und Kritik"
»Hans-Peter Müllers Buch wirft ein Schlaglicht nicht nur auf die Geschichte, sondern auch auf die Gegenwart der Soziologie. ... [Die Klassiker] zeigen nach wie vor, wie eine emanzipierte Erforschung des sozialen Lebens aussehen könnte. Wer sie außer Acht lässt, verpasst den Einblick in eine wagemutige Wissenschaft ...«Christian Marty, Neue Zürcher Zeitung 07.04.2021
»Im besten Sinne ›sine ira et studio‹ geschrieben lässt es jeden der untersuchten Klassiker zu seinem Recht kommen.«
Bernhard Schulz, Der Tagesspiegel 14.04.2021
Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Nebenlesemotive: | Auseinandersetzen |
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden