Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Künstliche Intelligenz, Ethik und Recht

Produktinformationen "Künstliche Intelligenz, Ethik und Recht"
  • Nomos
  • 978-3-7560-0903-9
  • 21.08.2024
  • 153 x 227 (B/H)
  • 265
  • deutsch
  • 1
  • 156 Seiten
  • 7 %

  • Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz wird zahlreiche Lebens- und Wirtschaftsbereiche grundlegend umgestalten. Auch Ethik und Recht stehen daher vor neuen Herausforderungen. International sind Rechtsetzung und -wissenschaft aufgerufen, Konzepte für den Umgang mit der Technologie zu entwickeln. Hierzu kann eine Befassung aus unterschiedlichen nationalen Perspektiven in besonderer Weise beitragen. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge auf der taiwanisch-deutsch-österreichischen Online-Tagung zum Recht der künstlichen Intelligenz, die im August und Oktober 2022 stattfand, in aktualisierter Fassung. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Chen-Jung Chan | Ass.-Prof. Dr. Yang-Sheng Chen | Prof. Dr. Jörg Ennuschat | Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur. | Ass.-Prof. Dr. Chang-Yeh Lee | Prof. Dr. Chien-Liang Lee | Prof. Dr. Yuh-May Lin | Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr | Prof. Dr. Meinhard Schröder
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.