Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kunst und Leben 1918 bis 1955

Produktinformationen "Kunst und Leben 1918 bis 1955"
  • Deutscher Kunstverlag
  • Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München (Herausgeber)
  • 978-3-422-99066-1
  • 24.10.2022
  • 170 x 240 (B/H)
  • 1026
  • Paperback
  • deutsch
  • 1
  • 400 Seiten
  • 7 %

  • Die Vielgestaltigkeit von Lebensläufen während der Weimarer Republik, der Zeit des Nationalsozialismus bis zur ersten documenta 1955 in der noch jungen Bundesrepublik Deutschland stehen im Zentrum der Publikation. Die Biografien der Künstler*innen berichten von Verfolgungsschicksalen und abgebrochenen Karrieren, Widerstand und Anpassung. Daneben werden das Zeitgeschehen und institutionelle Bedingungen thematisiert. Zahlreiche Autor*innen beleuchten Themen, die seit einigen Jahren intensiv erforscht werden. Die gewählten Schwerpunkte orientieren sich an der Sammlungs- und Ausstellungsgeschichte des Lenbachhauses. Damit ergibt sich ein Fokus auf die Kunststadt München, ergänzt durch prägende nationale und internationale Phänomene. Vielfalt an Biografien und Themen deutscher Kunstgeschichte zwischen 1918 und 1955 Mit Werken von u.a. Otto Freundlich, Käthe Hoch, Rudolf Schlichter, Maria Luiko, George Grosz, Gabriele Münter, u.v.m. Ausstellung Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau15. Oktober 2022–16. April 2023

    Biographie - Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München (Herausgeber)

    Karin Althaus, Sarah Bock, Lisa Kern, Melanie Wittchow, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Munich.
    Hauptlesemotive: Entdecken
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.