Landschaftsplanung
Jetzt als Springer Reference-Werk
Beschreibt Aufgaben, Grundlagen, Ablauf und Methoden, Werkzeuge der Landschaftsplanung sowie Schutzgüter und Landnutzungen
Einschließlich der europarechtlichen Aufgaben der Landschaftsplanung
Biographie
Die Herausgeber
Prof. em. Dr. Wolfgang Riedel (Universität Rostock)
Prof. Dipl.-Ing. Horst Lange (Hochschule Anhalt, Bernburg)
Prof. Dr. Eckhard Jedicke (Universitäten Frankfurt und Rostock, Büro in Bad Arolsen)
Prof. Dr. Markus Reinke (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Freising)
unter Mitwirkung weiterer 29 Fachspezialisten
Rezensionen "Landschaftsplanung"
“... Der Sammelband ist bestens strukturiert und logisch gegliedert, wobei die Kernelemente der Landschaftsplanung als naturschützende Fachplanung absolut profund dargestellt werden. ... Insgesamt überzeugt das Buch durch seine Vollständigkeit und dem meisterhaft vorgetragenen Stand des Wissens dieser Fachplanungsdisziplin. Es besteht ein ausgewogenes, stets gut nachvollziehbares Verhältnis zwischen Überblickswissen ... dieses wirklich sehr schöne, professionell aufgemachte und durchweg vorbildlich illustrierte Buch, inzwischen ein echtes Standardwerk, wie ich meine, allen (werdenden) Planern und sonstigen Interessierten wärmstens zur unbedingt gewinnbringenden Lektüre.” (Prof. Dr. Hubert Job, in: Raumforschung und Raumordnung, Jg. 75, Heft 5, Oktober 2018)
“... Eine besondere Stärke des Buches sind auch die sehr anschauliche Übersichten, Tabellen und graphische Abbildungen, die die theoretische Abhandlung mit ausgewählten Fallbeispielen aufhellen ...” (Dr. Jürgen Eigner, in: Naturschutz und Landschaftsplanung, Jg. 50, Heft 6, Juni 2018)
“... Insgesamt handelt es sich also um ein anregendes Vademecum durch den Dschungel aus Methoden, Instrumenten und Paragraphen zu den auf Natur und Landschaft bezogenen Planungsarten, dem die Synthese aus instruktivem Lehrbuch für Studierende und wissenschaftlichem Handbuch für Praktiker überzeugend gelingt, weil konsequent auf einen klaren, prägnanten und anschaulichen Stil Wert gelegt worden ist.” (Prof. Dr. Michael Pfohl, in: Natur und Recht, Jg. 39, Heft 4, 2017)
“... Insgesamt ist es zu begrüßen, dass nach so vielen Jahren ... nun eine umfangreiche Neubearbeitung vorliegt. Sie kann Studierenden und Praktikern als umfangreiches Lehr- und Nachschlagewerk dienen und bietet mit vielen Literaturhinweisen auch Angebote zur Vertiefung einzelner Themen.” (D. Hake, in: Natur in NRW, Heft 1, 2017)
“... ein anregendes Vademecum durch den Dschungel aus Methoden, Instrumenten und Paragraphen zu den auf Natur und Landschaft bezogenen Planungsarten, dem die Synthese aus instruktivem Lehrbuch für Studierende und wissenschaftlichem Handbuch für Praktiker überzeugend gelingt, weil konsequent auf einen klaren, prägnanten und anschaulichen Stil Wert gelegt worden ist.” (Ass. Jur. Andreas Lukas, in: Natur und Recht, Jg. 39, 2017, S. 248 f.)“... Der Sammelband ist bestens strukturiert und logisch gegliedert … sehr schöne, professionell aufgemachte und durchweg vorbildlich illustrierte Buch, inzwischen ein echtes Standardwerk ...” (Hubert Job, in: Raumforschung Raumordnung, Jg. 75, 2017, S. 493 f.)
Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden