Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Le Silence de la mer / Ce jour-là - nouvelles

Produktinformationen "Le Silence de la mer / Ce jour-là - nouvelles"
  • Klett Sprachen GmbH
  • Bruller, Jean
  • 978-3-12-591584-8
  • 28.11.2011
  • 127 x 5 x 198 (B/T/H)
  • 128
  • Éditions Klett
  • deutsch
  • 1., Aufl.
  • 12. Schuljahr,13. Schuljahr,5. Lernjahr,6. Lernjahr,7. Lernjahr
  • 112 Seiten
  • 7 %

  • Während der Besatzung Frankreichs wird ein deutscher Offizier bei einer französischen Familie einquartiert. Seine Herbergsgeber sind ein älterer Mann und seine Nichte, die als Zeichen der Ablehnung gegenüber der Besatzung nicht ein einziges Wort mit ihm sprechen. Ungeachtet dessen berichtet der Offizier ihnen jeden Abend von seiner Begeisterung für die französische Kultur und seinen Idealvorstellungen einer Verbrüderung Deutschlands und Frankreichs. Als er erkennt, dass er der Einzige zu sein scheint, der ein solch gutes Ende herbeisehnt, beschließt er, sich zum Kampfeinsatz an die Front versetzen zu lassen...

    Zusätzlich zu den annotierten Originaltexten der beiden Novellen enthält dieser Band Textauszüge aus Suite française von Irène Némirovsky und das Gedicht Octobre von Pierre Seghers, die beide in der Zeit des 2. Weltkrieges verfasst wurden.

    Weitere Textauszüge aus Werken der Gegenwartsliteratur stammen aus Le rapport de Brodeck von Philippe Claudel, Un secret von Philippe Grimbert, Acide sulfurique von Amélie Nothomb und Effroyables jardins von Michel Quint. Auch sie greifen die Themen 2. Weltkrieg, Besatzung und Judenverfolgung auf.


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.