Leben im Hotel
Produktinformationen "Leben im Hotel"
Mehr als ein Jahrhundert lang war das Hotel aus dem gesellschaftlichen Leben nicht wegzudenken. Oft stand es an den schönsten Orten, verhieß Luxus und Unbeschwertheit. Es bot eine Kulisse für den großen Auftritt – und für Ereignisse der Weltgeschichte. Für Reisende spielte es eine Hauptrolle. Auf Kunst, Literatur und Film hat das Leben im Hotel immer wieder inspirierend gewirkt. Als Gegenentwurf zur Alltäglichkeit des ständigen Wohnsitzes fasziniert es bis heute. In jüngster Zeit aber ist es in Bedrängnis geraten. Nicht nur die Wellen der Covid-19-Pandemie mit ihren Lockdowns haben der Hotellerie zugesetzt, sondern auch der wachsende Erfolg von Buchungsportalen für die Vermietung von Privatunterkünften. Doch das Hotel ist weit mehr als nur ein Haus zum Übernachten. Erst seine Gäste machen es zu dem, was es ist: Drehscheibe der Gesellschaft, Sehnsuchts- und Zufluchtsort. Im Schutz seiner Halböffentlichkeit gedeihen weiterhin politische und private Dramen. Allein deshalb bleibt es, wie Marion Löhndorf überzeugend und unterhaltsam argumentiert, ganz einfach unverzichtbar.
Rezensionen "Leben im Hotel"
»Seine größte Stärke beweist ›Leben im Hotel‹ (…) bei der atmosphärischen Schilderung dessen, was sein Titel beschreibt.«Martin Thomas Pesl in: Buchkultur 3/2024, Juni 2024
»Herrlich (…), eine passende Sommerlektüre. Man geht danach ganz anders ins Hotel.«
Alexander Cammann in: ZEIT-Podcast »Was liest du gerade?«, 15. Juni 2024
»Was macht Hotels zu so besonderen Orten? (…) Dem spürt Marion Löhndorf in ihrem klugen Essay über das ›Leben im Hotel‹ nach.«
Anja Höfer in: SWR Kultur, Lesenswert Magazin, 23. Juni 2024
»›Leben im Hotel‹ macht Lust darauf, neue Erfahrungen in Erwägung zu ziehen oder doch alte Erfahrungen wieder aufzufrischen.«
Konrad Holzer in: Flaneurin, 26. Juni 2024
»Mit Anekdoten gespickt, analytisch und fasziniert zugleich, durchwandert Marion Löhndorf alle Etagen und Bedeutungsebenen, und man möchte sofort einchecken.«
Silke Hohmann in: Monopol, Juni 2024
»Marion Löhndorf bietet nicht nur einen Strauß an herrlichen Anekdoten auf, sondern
hat auch Ideen dazu, warum sich all das ausgerechnet in diesen Räumen abspielt.«
Maja Beckers in: Zeit, 27. Juni 2024
»Eine schöne Gelegenheit, sich in die Hotelwelt aktuell wie historisch einführen zu lassen, bietet ›Leben im Hotel‹.«
Das Magazin, Juli 2024
»Marion Löhndorf ist für ihr Essay (…) durch viele Drehtüren gegangen und vermittelt Einblicke in (…) das ›Leben im Hotel‹. Ein feines Buch im Kleinformat voller Anekdoten.«
Katrin Krämer in: NDR Kultur, 5. Juli 2024
»Der 5-Sterne-Essay dieses Sommers!«
Marc Reichwein in: Welt am Sonntag, 7. Juli 2024
»(ein) wunderbar unterhaltsam geschriebene(s) und am besten natürlich am Pool zu genießende(s) Bändchen mit Atmosphäre«
Thomas Groß in: Deutschlandfunk Kultur, »Lesart«, 8. Juli 2024
»Feine Reminiszenzen an die Welt der Grand Hotels finden sich in Marion Löhndorfs sehr hübschem Büchlein ›Leben im Hotel‹.«
Ambros Waibel in: taz, 7. Juli 2024
»Unbedingt lesen!«
Manuela Reichart in: rbb, 18. Juli 2024
»Pointiert geschrieben, lädt (Marion Löhndorfs) Essay dazu ein, den ›Möglichkeitsraum‹ Hotel in den Blick zu
bekommen.«
Hendrik Buchholz in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31. August 2024
»eine( ) anregende( ) Mischung aus Essay und Anekdotensammlung, Analyse und Amüsement. (…) Die Geschichte des Hotels ist längst nicht auserzählt, wie Löhndorf überzeugend darlegt.«
Dietmar Kanthak in: General-Anzeiger Bonn, 3./4. August 2024
»Sind Hotels für Sie ein Sehnsuchtsort, dann können Sie mit diesem Buch von Marion Löhndorf (…) in verschiedenste eintauchen.«
Anna-Elisa Jakob in: Harper’s Bazar, 11. August 2024
Hauptlesemotive: | Entdecken |
---|---|
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden