Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Leo von Klenze

Produktinformationen "Leo von Klenze"
  • C.H.Beck
  • Buttlar, Adrian
  • 978-3-406-66364-2
  • 21.01.2014
  • 210 x 270 (B/H)
  • 2174
  • Leinen (ohne Verst�rkung)
  • deutsch
  • 2
  • 512 Seiten
  • 7 %

  • Leo von Klenze (1784?1864) ist nach Karl Friedrich Schinkel der bedeutendste Vertreter des deutschen Architekturklassizismus in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Seine Bauten für München gehören wie die Walhalla bei Donaustauf, die Befreiungshalle bei Kelheim, die Neue Eremitage in St. Petersburg und die zukunftsweisenden Planungen für Athen zu den großen Leistungen der Epoche. Adrian von Buttlars reich illustriertes Buch, das sich als Standardwerk etabliert hat, würdigt aus biographischer Sicht Klenzes Bauten und Projekte, seine Architekturästhetik und Geschichtsauffassung vor dem Hintergrund der Architekturkrise seiner Zeit.

    Biographie - Buttlar, Adrian

    Adrian von Buttlar, geb. 1948, lehrte als Professor für Kunstgeschichte von 1985 bis 2001 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und von 2001 bis 2013 an der Technischen Universität Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Geschichte der Gartenkunst, die Architekturgeschichte der Neuzeit und der Moderne sowie die Denkmalpflege und Denkmalpolitik.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Entdecken
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.