Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktinformationen "Lingen im Nationalsozialismus"
  • Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
  • 978-3-7395-1540-3
  • 14.03.2025
  • 170 x 35 x 245 (B/T/H)
  • 1275
  • Fadenbindung
  • Quellen und Forschungen zur Lingener Geschichte (3)
  • deutsch
  • 1
  • 1. Lingener 2. Emsländer 3. NS-Forscher 4. Stadthistoriker 5. Landeshistoriker Niedersachsen
  • 484 Seiten
  • 7 %

  • Lingen im Emsland war Anfang der 1930er Jahre eine Kleinstadt von gut 11.000 Einwohnern. Die NSDAP erzielte hier im Jahr 1932 gerade mal 22% der abgegebenen Stimmen, lag also deutlich unter dem Reichsdurchschnitt, was vor allem mit der starken katholischen Prägung der Stadt zu tun hatte. Dennoch übernahmen auch hier 1933 die Nationalsozialisten rasch die Macht in der Stadt und prägten ihre Entwicklung in den folgenden zwölf Jahren. In dem Sammelband wird hier erstmals die Geschichte jener Zeit von Historikerinnen und Historikern aufgearbeitet, die neben der Vor- und Nachgeschichte vor allem die In- und Exklusionsprozesse in der Stadt zwischen Machtübernahme und Kriegsende auf breiter Quellenbasis untersuchen und darstellen, so dass ein dichtes Bild einer Kleinstadt im Nationalsozialismus entsteht. https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1540


    Rezensionen "Lingen im Nationalsozialismus"

    Wie haben die Nationalsozialisten 1933 auch in der katholisch geprägten Kleinstadt Lingen rasch ihre Macht durchgesetzt? Wie haben sich in der NS-Zeit in Lingen Stadtrat, Verwaltung, Vereine wie die Kivelinge, Kirchen, Justiz und Bürger verhalten? Wer zählte zu den Tätern, wer war Mitläufer und wer leistete Widerstand? Zu diesen und weiteren Fragen ist jetzt ein wissenschaftlich fundiertes wie gleichsam gut zu lesendes Buch erschienen. Zwölf Historiker beschreiben auf breiter Quellenbasis die Geschichte zwischen Machtübernahme und Kriegsende, sodass ein dichtes Bild einer Kleinstadt im Nationalsozialismus« entsteht.
    Carsten van Bevern, in: Neue Osnabrücker Zeitung, 27.3.2025



    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.