Lösungsorientierte Beratung mit getrennten Eltern (Leben Lernen, Bd. 280)
- Das erste Handbuch, das auch auf die Herausforderung durch hochstrittige Paare eingeht
- Mit vielen Beispielen und konkreten Interventionen
Biographie - Holdt, Sabine & Schönherr, Marcus
Studium zur Diplompsychologin an der Universität Leipzig. Im Anschluss daran Weiterbildung zur Systemischen Therapeutin/Paar-und Familientherapeutin und zur Lehrenden für Systemische Therapie (DGSF). Approbation als Psychologische Psychotherapeutin. Ausbildung zur Hypnotherapeutin. Seit 1996 in der Familienberatungsstelle des FamThera Instituts (www.fam-thera.de) tätig. Therapeutische Erfahrungen in der Arbeit mit Einzelnen, Familien und insbesondere mit Elternpaaren. Langjährige Supervisions- und Lehrtätigkeit in der Fort- und Weiterbildung. Stellvertretende Ausbildungsleiterin des FamThera Instituts.
Im Erstberuf Theatertischler. Abitur auf der Abendschule. Studium der Klinischen Psychologie in Leipzig. Postgraduales Studium zum Fachpsychologen der Medizin, später Approbation als Psychologischer Psychotherapeut. Ab 1990 Weiterbildung zum Familientherapeuten in München. DGSF-Zertifizierung als Systemischer Supervisor und Lehrender für Systemische Therapie. 1991 Mitbegründer des FamThera Instituts (www.fam-thera.de). 1996 Eröffnung einer Familienberatungsstelle in Trägerschaft des Instituts, seitdem deren Leiter. Vielfältige Erfahrungen in der Beratung und Therapie von Familien, insbesondere von Elternpaaren. Leitet bei FamThera die Weiterbildung „Erlebnisorientierte Paartherapie“.
Rezensionen "Lösungsorientierte Beratung mit getrennten Eltern (Leben Lernen, Bd. 280)"
»Vom Erstkontakt, der Beratungsvereinbarung über deeskalierende Möglichkeiten bis zu den beraterischen Arbeitsprinzipien bietet dieses Buch [...] einen umfassenden "Werkzeugkoffer". Konkrete methodische Schritte werden sehr gut nachvollziehbar mit praktischen Hilfsmitteln [...] dargestellt«Susanne Binschuss-Schwonberg, Zeitschrift für das Fürsorgewesen, Ausgabe 12/2018
Zeitschrift für das Fürsorgewesen (Susanne Binschuss-Schwonberg)
»Das Buch düfte nicht nur für diejenigen KollegInnen informativ und nützlich sein, die in der Beratung von getrennten Eltern gezielt auf lösungsorientierte Perspektiven zurückgreifen wollen. Es wird deutlich, dass solche Perspektiven generall weiterhelfen können, über den Horizont eigener theoretischer Vorlieben hinaus. Empfehlenswert.«
Birgit Osemann, Systeme, Juli 2016
Systeme (Birgit Osemann)
»Ein didaktisch gutes, spannend zu lesendes und anregungsreiches Buch aus dem Leipziger Fam Thera Institut, dem man seine lange Erfahrungsbasis (Beratung getrennt lebender Eltern seit 1995) und das Engagement seiner Autoren für ihre Arbeit und für die Gestaltung dieses Buches anmerkt.«
Jochen Schweitzer, Kontext, April 2016
Kontext (Jochen Schweitzer)
»In ihrem Buch versprechen Sabine Holdt und Marcus Schönherr methodische Anregungen für das praktische Vorgehen. Dieses werde lösungsorientiert entsprechend dem Grad der Kooperationsfähigkeit der Eltern gestaltet. .. Ein sehr praxisnahes, klares und freundliches Buch, das sich mit Resepkt und Klugheit einem "heißen" Thema widmet. Es hat mir sehr gut gefallen, wie unaufgeregt und wertschätzend die Autoren ihren Umgang mit den häufig sehr zerstrittenen Paaren schildern, wie übersichtlich die Fallbeispiele mithilfe von Genogrammgrafiken und bildhafter Darstellung des Beratungsprozesses gestaltet sind, welche praktischen Tipps zur Vorgehensweise sie an den unterschiedlichen Stellen des Beratungsprozesses geben und auch, wie elegant sie ihr systemisches Handwerkszeug einsetzen. An alle, die in irgendeiner Form professionell mit getrennten Eltern zu tun haben: unbedingt lesen!«
Susanne Altmeyer, Familiendynamik, März 2016
Familiendynamik (Susanne Altmeyer)
Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden