Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktinformationen "Malus"
  • Kremayr & Scheriau
  • Hirth, Simone
  • 978-3-218-01410-6
  • 14.08.2023
  • 120 x 200 (B/H)
  • deutsch
  • ger
  • 1
  • 176 Seiten
  • 7 %

  • Eva googelt: Scheidungsberatung.
    Was macht Eva nach der Vertreibung aus dem Paradies? Sie beendet die Missbrauchsbeziehung mit Adam, kommt im Jetzt an und versucht, ihr Leben selbstbestimmt neu aufzubauen.

    Der Apfel, die Schlange, die Erkenntnis, die Schuld, die Vertreibung, das Leben danach. Was, wenn Eva heute leben würde und sich aus der gewaltvollen Beziehung mit Adam befreien könnte? Die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben hätte?

    Simone Hirth nimmt das biblische erste Menschenpaar als Ausgangspunkt für eine Parabel, die unversehens in der Gegenwart landet – toxische Männlichkeit, Arbeitslosigkeit und Scheidungsprozess inklusive. Sie rechnet gnadenlos ab mit dem patriarchalen Erbe unserer Gesellschaft und öffnet die Tür zu einem anderen Lebensentwurf.

    Biographie - Hirth, Simone

    Simone Hirth, geboren 1985 in Freudenstadt. Studium am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Nach diversen Umzügen und Aushilfsjobs lebt sie heute als freischaffende Autorin und Lektorin in Kirchstetten (Niederösterreich). Verschiedene Preise und Stipendien, u.a.: Literaturstipendium des Landes Baden-Württemberg, Start-Stipendium des BMUKK, Reinhard-Priessnitz-Preis sowie Hans-Weigel-Literaturstipendium. Ihr Debütroman „Lied über die geeignete Stelle für eine Notunterkunft“ wurde für den Alpha Literaturpreis nominiert. Zuletzt erschien ihr Briefroman „Das Loch“ (Kremayr & Scheriau 2020).



    Rezensionen "Malus"

    Absolut lesenswertes Werk, über das sicherlich noch häufig diskutiert wird.
    Steffi Hader, Autorin




    Der Roman endet auf einen Paukenschlag. Und das ist richtig, richtig gut.
    lesereien



    Dieser Roman ist furchtbar. Furchtbar wichtig, furchtbar aktuell und auch noch furchtbar gut!
    lust auf literatur



    Es wird deutlich gemacht, dass Frauen, die sich emanzipieren, in jeder Hinsicht abgestraft werden. Alles an „Malus“ ist eindringlich und heftig und wahr. Alles daran ist genial. Lest dieses großartige Buch, lest es unbedingt.
    Mareike Fallwickl



    Simone Hirth wagt ein gelungenes literarisches Gedankenexperiment und verfolgt neben der Emanzipation von Eva auch die Eskalation von Adam.
    MADAME WIEN



    In „Malus“ steht Eva für alle Frauen. Was ihr widerfährt – von Sexismus bis zu Gewalt – kennt fast jede. Hirth leuchtet vor dem Hintergrund von Femiziden die conditio femina aus.
    Amira Ben Saoud, Der Standard




    Die erschütternde, kluge Parabel rehabilitiert auch die Schlange, die Eva den Weg aus der Unmündigkeit weist. »Malus« meint sowohl »Apfel« als auch »der Böse«. Wer oder was der Kern des Bösen ist, daran lässt Simone Hirth keinen Zweifel.
    Dagmar Kaindl, Buchkultur



    Simone Hirth legt mit MALUS den Finger deutlich auf etwas, was viele – auch Frauen – nicht wahrhaben wollen: Nämlich, dass trotz Emanzipation und Feminismus das Patriarchat immer noch regiert und dass Gewaltschutzhäuser, Betretungsverbote und Femizide mehr als deutlich sichtbar machen, wie real die davon ausgehende Gefahr für Frauen und Mädchen ist.
    Daniela Fürst, Literadio



    Gelungen? Ja! Die in Österreich lebende Simone Hirth fügt dem „Eva-Kosmos“ eine interessante Perspektive hinzu. Eine, in der männliche Figuren nicht den besten Eindruck hinterlassen.
    Stadtblatt Osnabrück




    Simone Hirth erzählt die Geschichte von Eva (und Adam) neu. […] Dem Durchbrechen vorherrschender Erzählungen von Männern über Frauen dient auch die Art des Erzählens. Damit wird Reaktionsweisen legitimer erzählerischer Raum gegeben, die gesellschaftlich lange als „hysterisch“ abgewertet worden sind.
    Katharina Herrmann, Deutschlandfunk Kultur



    „Malus“ ist ein sehr wichtiges Buch zu den Themen Gewalt-Beziehungen und Femizide, welches Frau und Mann lesen sollten.St. Pölten Konkret


    Der feministische Roman hat eine klare Botschaft. Hirth durchbricht alte Werte, dreht Zuschreibungen um. […] Empathisch und ironisch gelingt es der Autorin, auf Missstände aufmerksam zu machen und Frauen zu ermutigen, die sich aus einer belastenden Beziehung befreien möchten. Anna-Louisa Schönfeld, Frankfurter Allgemeine Zeitung



    Hauptlesemotive: Entspannen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.