Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Management der arteriellen Hypertonie

Produktinformationen "Management der arteriellen Hypertonie"
  • Börm Bruckmeier
  • Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (Herausgeber)
  • 978-3-89862-986-7
  • 22.03.2019
  • 105 x 148 (B/H)
  • Pocket-Leitlinien / Publikationen von Fachgesellschaften, ESC/DGK Pocket-Leitlinien
  • deutsch
  • 2
  • Ärzte in Klinik und Praxis, PJ-ler, Medizinstudenten, medizinisches Assistenzpersonal
  • 64 Seiten
  • 7 %

  • Seit Erscheinen der 2013 ESH/ESC Leitlinien gab es neue Erkenntnisse, was bei einigen Empfehlungen in den ESC/ESH Hypertonie Leitlinien 2018 Änderungen erforderlich machte. Darüber hinaus enthalten die neuen Leitlinien eine Reihe neuer Empfehlungen: • geänderte Behandlungsgrenzwerte bei hochnormalem Blutdruck und Niedrigrisiko-Hypertonie • neue Blutdrucktherapie-Ziele bei verschiedenen Patientengruppen • Änderungen bei der device-basierten Therapie der Hypertonie neuer Kapitel, wie z.B.: • Management hypertensiver Notfälle • Hypertonie und chronisch-obstruktive Lungenerkrankung • orale Antikoagulation bei Hypertonie und neuer Konzepte, u.a.: • eine SPC-Behandlungsstrategie, um die BP-Kontrolle zu verbessern • Schlüsselrolle von Pflegekräften und Apothekern im Langzeit-Management der Hypertonie Wie gewohnt bieten anschauliche Algorithmen und Grafiken eine übersichtliche Handlungsanweisung, die sich leicht in den klinischen Alltag integrieren lässt.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.