Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mein Bruder heißt Jessica

Produktinformationen "Mein Bruder heißt Jessica"
  • Fischer Sauerländer
  • Boyne, John
  • 978-3-7373-4219-3
  • 23.09.2020
  • 130 x 24 x 210 (B/T/H)
  • 361
  • deutsch
  • My Brother's Name is Jessica
  • englisch
  • 2. Auflage
  • ab 12 Jahre
  • Zöfel, Adelheid
  • 256 Seiten
  • 7 %

  • Der neue aufwühlende Roman von Bestsellerautor John Boyne – emotional, empathisch und ehrlich

    Als Einzelgänger hat Sam Mühe, Freunde zu finden, und seine vielbeschäftigten Eltern geben ihm oft das Gefühl, unsichtbar zu sein. Zum Glück war sein älterer Bruder Jason immer für ihn da. Der ist nett, beliebt, supergut im Fußball, und die Mädchen stehen Schlange für ein Date. Doch eines Tages teilt Jason seiner Familie mit, dass er schon seit langem mit einem Geheimnis kämpft. Ein Geheimnis, das bald alle auseinanderzureißen droht. Seine Eltern wollen nichts davon wissen, und Sam versteht es einfach nicht. Denn was machst du, wenn dein Bruder dir sagt, er ist überhaupt nicht dein Bruder? Dass er denkt, er ist eigentlich … deine Schwester?

    Das einfühlsame Panorama von Reaktionen auf das Outing einer Transperson – erzählt aus der Sicht des jüngeren Bruders

    »Eine Geschichte mit so viel Herz, dass die Seiten praktisch pulsieren. Ein Muss für alle Altersgruppen.«
    Irish Independent


    Biographie - Boyne, John

    John Boyne wurde 1971 in Dublin, Irland, geboren, wo er auch heute lebt. Er ist der Autor von zwanzig Romanen, darunter Der Junge im gestreiften Pyjama, der sich weltweit über elf Millionen Mal verkaufte, zahlreiche internationale Buchpreise gewann und mit großem Erfolg verfilmt wurde. John Boynes Romane wurden in über fünfzig Sprachen übersetzt.

    Adelheid Zöfel lebt und übersetzt in Freiburg im Breisgau. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören u.a. Marisha Pessl, Chuck Klosterman, Bill Clegg, David Gilmour, Janice Deaner und Louise Erdrich.



    Rezensionen "Mein Bruder heißt Jessica"

    Boyne erzählt [...] nicht aus der Sicht des betroffenen Menschen, sondern aus der Ich-Perspektives des kleinen Bruders. [...] Das ist ihm auf hervorragende Weise gelungen.
    Bergische Landeszeitung (Angela Sommersberg)

    Anschaulich, mitfühlend und verständnisvoll lässt sich so durch die kindlichen Augen die anfängliche Irritation, die Wut und schließlich die Akzeptanz nachfühlen.
    Eselsohr (Eva Maus)

    Ein temporeicher Roman, der mit (klug übersetztem) britischen Humor Fragen nach Identitätsfindung und Geschlechterrollen verhandelt.
    Seitenweise Kinderliteratur (Eva Maus)

    Altersempfehlung: ab 12 Jahren
    Hauptlesemotive: Entspannen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.