Mein geliebter Mann - ein Auftragskiller
Produktinformationen "Mein geliebter Mann - ein Auftragskiller"
Am 12. August 1961 – nur wenige Stunden vor der absoluten Grenz-Schließung – flieht ein 31jähriger Mann mit seiner Ehefrau unter dramatischen Umständen und der Verfolgung durch östliche Polizei- und Sicherheits-Kräfte von Ost-Berlin „in den Westen“, dorthin wo er seit 1954 als Agent des sowjetischen In- und Auslandsgeheimdienstes (KGB) Kurier- und Erkundungsaufträge durchgeführt sowie in München zwei prominente Exil-Ukrainer getötet hatte. Er stellte sich der Polizei, wurde festgenommen, und Bundesnachrichtendienst sowie die amerikanische Central Intelligence Agency (CIA) wurden benachrichtigt. Ein weltweit Aufsehen erregender Prozess folgte im Oktober 1962, bei dem der verhängnisvoll erzwungene Lebensweg dieses Bogdan Staschynskij, alias Josef Lehmann, und die vielfältigen Aktivitäten des KGB deutlich erkennbar wurden. Inge Pohl/Lehmann, die Ehefrau des Angeklagten, berichtete dem Hamburger Reporter und Journalisten Gerd Heidemann (1931-2024) noch während der Prozess-Tage bei einem zweitägigen Exklusiv-Interview ausführlich von ihrem Leben zuvor und dem mit Bogdan Staschynskij in Ost-Berlin und Moskau, als sie nahezu wehrlos der Gewalt des KGB ausgesetzt waren. Das unfassbar menschenverachtende System der damaligen sowjetischen Herrschaft zeigt sich in diesem spannenden bisher unveröffentlichten und überraschend erhellenden Bericht einer davon direkt betroffenen jungen Frau, die frei und offen nicht nur die derzeit extrem propagandistisch verklärten Zustände in der damaligen UdSSR und DDR aufzeigt. Sie berichtet dabei, wie sie sich dort gegen die für sie wahrlich bedrückenden und auch lebensbedrohlichen Repressalien erfolgreich durchsetzen konnte. Ein bewegendes Zeitzeugnis der ganz besonderen Art.
Hauptlesemotive: | Auseinandersetzen |
---|---|
Nebenlesemotive: | Verstehen |
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden