Mercuria
Rom, 1566: Als sich der junge Nachrichtenhändler Michelangelo auf der Suche nach saftigen Geschichten in Frauenkleidern bei einer Messe zur Bekehrung von Huren einschleicht, lernt er Mercuria kennen, eine ehemalige Kurtisane mit besten Beziehungen. Bald zieht er ein in ihr prächtiges Haus, wo auch andere Schützlinge Mercurias eine Bleibe gefunden haben, ein Maler und ein Raubgräber. Der findet eines Nachts ein Skelett – mit sechs Fingern an einer Hand. Die drei Freunde wollen der Geschichte auf den Grund gehen und stolpern dabei über dunkle Geheimnisse aus Mercurias Vergangenheit. Erst nach und nach wird Michelangelo bewusst, in welche Gefahr er sich begeben hat ...
Biographie - Römling, Michael
Michael Römling, geboren 1973 in Soest, studierte Geschichte in Göttingen, Besançon und Rom, wo er acht Jahre lang lebte. Nach der Promotion gründete er einen Buchverlag, schrieb zahlreiche stadtgeschichtliche Werke und historische Romane.
Rezensionen "Mercuria"
In jeder Zeile spürt man die Begeisterung des Autors für diese Zeit, und auch das macht die Lektüre zu einem besonderen Vergnügen. ... ein amüsanter und kenntnisreicher Ausflug in eine pralle, wüste, farbige Epoche der europäischen Geschichte, deren Einfluss bis in unsere Zeit hinein nachwirkt.WDR 3 "Mosaik" (Jutta Duhm-Heitzmann)
Mitreißend!
HÖRZU (Jutta Duhm-Heitzmann)
Ein überwältigender Lesetrip
Buch-Magazin (Jutta Duhm-Heitzmann)
Ein spannendes und amüsantes Vergnügen.
Heilbronner Stimme (Beate Windisch)
Kenntnisreich lässt Römling die Renaissance auferstehen.
P.M. History (Beate Windisch)
Schon Römlings Roman-Erstling 'Pandolfo' bot beste Unterhaltung. Mit 'Mercuria' zeigt der Autor, dass man auch mit altbewährten Zutaten sehr frische Geschichten erzählen kann.
Westfälischer Anzeiger (Ralf Stiftel)
Indem Römling sein Buch mit einer geschickten Figurenmischung von El Greco über eine Köchin und einen konvertierten jüdischen Arzt bis zu einer Satirikerin ausstattet, kann er unterhaltsam und oft humorvoll ein buntes, jedoch nie verlogenes Gemälde von Rom in diesen Jahren entwerfen.
Münchner Merkur (Simone Dattenberger)
Spannend von Anfang an.
Radio Lounge (Jutta Engelmayer)
Hauptlesemotive: | Eintauchen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden