Nachts am Askanischen Platz
Produktinformationen "Nachts am Askanischen Platz"
Berlin, 1928. Unbekannte Gesichter einer Stadt – der 6. Fall für Kommissar Leo Wechsler
Rezensionen "Nachts am Askanischen Platz"
›Nachts am Askanischen Platz‹ ist spannend und bewegend - ein Krimi, der unter die Haut geht.SR 3 Saarlandwelle (Ulli Wagner)
Dieser Berlin-Krimi besticht auch dadurch, dass er immer wieder aus der Stadt hinausführt: aufs Schlachtfeld des Weltkriegs, in ein ukrainisches Dorf, sogar nach Stuttgart.
Süddeutsche Zeitung (Jens Bisky)
Sehr einfühlsam und toll geschrieben.
bookreviews.at (Barbara Ghaffari)
Nah an der geschilderten Zeit und dazu mächtig spannend!
media-mania.de (Barbara Ghaffari)
Eine einfühlsame Geschichte, die sehr beeindruckend ein zeitgeschichtlich interessantes Bild Berlins am Ende der Zwanziger Jahre nachzeichnet.
derachentaler.de (Friderike Ritterbusch)
Fundierte Geschichte, großartig entwickelte Figuren, die mir bei jedem Fall das Gefühl geben, auf alte Bekannte zu treffen (...).
literaturschock.de (Friderike Ritterbusch)
In ›Nachts am Askanischen Platz‹ verwebt Susanne Goga ihren Kriminalfall mit einem Sitten- und Zeitporträt, das den Leser gut in diese Zeit eintauchen lässt.
Magascene (Friderike Ritterbusch)
Ein Stück deutsche Geschichte lebt in diesem Krimi auf und dieser wieder sehr komplexe und gut durchdachte Fall um den sympathischen und klugen Ermittler Leo Wechsler sollte unbedingt gelesen werden.
der-kultur-blog.de (Ingrid Mosblech-Kaltwasser)
Ein großartiger Ausflug in das Berlin der 20er Jahre, ein durch und durch gelungener Krimi, sehr empfehlenswert.
dorfzeitung.com (Rebecca Schönleitner)
Ein wirklich spannender Krimi, der nicht nur wegen des Mordfalls, sondern auch aufgrund des historischen Hintergrunds zum Lesen anreizt.
Trierischer Volksfreund (Jörg Lehn)
Ein genial konstruierter, sehr gut recherchierter Kriminalfall, auch für Leser ohne Vorkenntnisse der Reihe uneingeschränkt empfehlenswert!
literaturschock.de (Susanne Kasper)
Ein Krimi, der viel mehr ist: Sitten- und Zeitporträt und historische Beschreibung.
Der Nordschleswiger (Claudia Knauer)
Susanne Gogas ›Nachts am Askanischen Platz‹ ist ein neuer großartiger Ausflug in das Berlin der 20er Jahre.
hallo-buch.de (Silke Schröder)
Vorbehaltlos gebe ich hier eine klare Empfehlung ab!
buchwurm.org (Imme Hildebrandt)
Goga schreibt die Geschichte so auf, als sei sie wirklich dabei gewesen.
rp-online.de (Inge Schnettler)
Auch dieser Kriminalroman ist ausgezeichnet gelungen und absolut lesens- und empfehlenswert.
Alliteratus, Januar 2019 (Elmar Bröcker)

Leseprobe
Hauptlesemotive: | Eintauchen |
---|---|
Nebenlesemotive: | Nervenkitzeln |
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden