Nächte im Tunnel
Wir drei haben alles überstanden. Die Bomben, die Brände, die Nächte. Wir sind noch da.
Unser Leben fängt gerade erst an.
London, September 1940. Fast jede Nacht wird die Stadt bombardiert. Ella und ihr kleiner Bruder Robbie suchen Schutz in den weitverzweigten Tunneln der U-Bahn. Wie Sardinen liegen die Menschen dort unten dicht an dicht auf dem Boden. Auch Jay ist darunter, der sich ganz allein durchschlägt, und Quinn, die vom Landsitz ihrer Eltern abgehauen ist, um im Krankenhaus zu helfen. Nach und nach erzählen sich die vier von ihrem Leben und ihren Hoffnungen für die Zukunft. Sie werden zu einer eingeschworenen Gemeinschaft, die auch dann nicht zerbricht, als das Schlimmste passiert. Denn das Leben fängt gerade erst an.
Eine starke Protagonistin voller Hoffnung in einem ebenso herzzerreißenden wie zuversichtlichen Buch über ein nach wie vor aktuelles Thema.
Anna Woltz gehört zu den ganz großen Stimmen der internationalen Kinder- und Jugendliteratur. Mit den unvergesslichen Kinder und Jugendlichen aus ihren Büchern möchte man sich augenblicklich anfreunden. Warmherzig und fesselnd erzählt sie konsequent aus deren Sicht und behandelt so auch schwierige Themen unerschrocken, mit großem Feingefühl und Sprachwitz.
Ausgezeichnet mit dem LUCHS-Preis (DIE ZEIT und Radio Bremen)
Biographie - Woltz, Anna
Anna Woltz wurde 1981 in London geboren und wuchs in Den Haag auf. Sie studierte Geschichte in Leiden und arbeitet seither als Autorin und Journalistin. In den Niederlanden und Deutschland sind ihre Bücher bereits vielfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis, dem Silbernen und Goldenen Griffel. Sie hat inzwischen neun Bücher bei Carlsen veröffentlicht.
Andrea Kluitmann (geboren 1966) lebt und arbeitet in Amsterdam. Seit 1992 übersetzt sie Literatur, Graphic Novels, Drehbücher und Sachtexte aus dem Niederländischen. Sie gibt auch Workshops und hält Vorträge. Anna Woltz ist eine ihrer Lieblingsautorinnen.
Rezensionen "Nächte im Tunnel"
"Ein Buch, dass uns aufwühlt und hoffen lässt."Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur e.V. (Dagmar Mägdefrau)
"Spannend, ohne Übertreibungen, unter die Haut gehend."
jugendbuch-couch.de (Monika Wagner)
"Ein ausgesprochen spannender, intensiver und einfühlsamer Roman, der trotz der Thematik Mut macht."
Der Evangelische Buchberater (Heike Nickel-Berg)
"Eindrücklich und beklemmend [...]. Eine Geschichte, die unter die Haut geht!"
Sempacher Woche (Margit Lustenberger)
"Es inspiriert, nie aufzugeben, an ein besseres Morgen zu glauben und dafür im Heute zu kämpfen."
Teensmag (Judith Hörster)
"[...] jede Zeile abnimmt, mitfiebert, mitfürchtet und ganz und gar in die fesselnde, emotionale Geschichte [...] hineinfällt."
bn bibliotheksnachrichten (Cornelia Gstöttinger)
"Eine starke Protagonistin voller Hoffnung in einem ebenso herzzereißenden wie zuversichtlichen Buch [...]."
Wolfenbüttler Schaufenster (Cornelia Gstöttinger)
"Anna Woltz gelingt es, die unterschiedlichen Persönlichkeiten, ihre Hoffnungen und Ängste, lebendig werden zu lassen."
PotsKids! - Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung (Cornelia Gstöttinger)
"Traurig und herzerwärmend zugleich."
querlesen (KJMBEFR) (Karin Böjte)
"Ein famoser Roman, der in keiner Bibliothek fehlen sollte!"
gelesenundgehoert (Karin Böjte)
"[...] das beste Buch des Jahres."
Letteraturen (Karin Böjte)
"Einfühlsam und authentisch [...] sie zeichnet die Figuren mit viel Wärme und Sympathie."
Buch&Maus (Andrea Duphorn)
"[Anna Woltz] gelingt ein mitreißendes und detailreiches Porträt einer erschütterten Gesellschaft."
BÜCHERmagazin (Elisabeth Dietz)
"Tief berührt lässt die Antikriegsgeschichte ‚Nächte im Tunnel‘ ihre Leser zurück, und in dem Bewusstsein, dass vielerorts Jugendliche aktuell Vergleichbares erleiden."
Besprechungsdienst Waltraud Bauer (Waltraud Bauer)
"Hervorragend recherchierter Roman, der aufwühlt."
Börsenblatt (Waltraud Bauer)
"Der hervorragend recherchierte Roman geht durch Mark und Bein und erzählt obendrein eine atemraubende Liebesgeschichte."
Darmstädter Echo (Verena Hoenig)
„[…] eine Geschichte, die berührt, mitreißt und schockiert.“
Augsburger Allgemeine (Birgit Müller-Bardorff)
„[…] ein kluges Jugendbuch über den Mut, den eigenen Träumen zu folgen.“
DER SPIEGEL (Agnes Sonntag)
„Wer die Furcht überwindet, wird bei dieser Lektüre reich belohnt.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung (Lena Bopp)
"Erschreckend aktuell, unglaublich dicht erzählt und - trotz der tiefen Einblicke in die Gefühle der Figuren - gänzlich ohne Pathos."
Stiftung Lesen (Lena Bopp)
„Das Buch Nächte im Tunnel von Anna Woltz haut einen um. Wie sie sprachlich eine Welt erschafft, ist beeindruckend. Dieses Buch kann man nicht einfach nebenbei lesen, man muss sich ihm widmen und in ihm versinken.“
KommBuch.com (Jonathan (13 Jahre))
„Einmal mehr beweist die niederländische Autorin, wie sich Atmosphäre und Figurentiefe mit knappster Sprache erreichen lassen. Kein Wort ist zu viel, jeder Satz sitzt.“
NZZ am Sonntag (Andrea Lüthi)
"Kein Wort ist zu viel, jeder Satz sitzt.“
NZZ am Sonntag (Andrea Lüthi)
"[...] ein höchst lesenswertes Buch, spannend und fesselnd, mit klar definierten Charakteren und einer überzeugenden Entwicklung."
Buchladen Neuer Weg (Britta Kiersch)
"Die Jugendlichen selbst sind sehr authentisch gezeichnet in ihrer Wut, ihrer Verzweiflung, aber auch ihrem unbedingten Lebenswillen. Woltz erzählt in einer dialogreichen, schlanken Sprache, die Andrea Kluitmann genauso schnörkellos ins Deutsche übertragen hat."
Deutschlandfunk Kultur (Dina Netz)
„Nur gut 200 Seiten braucht Anna Woltz, um mit wenigen Strichen eine ganze, längst vergangene Welt zu entfalten – und beweist damit, dass sie zu Recht zu den bedeutendsten Stimmen der gegenwärtigen Jugendliteratur zählt. Wie wenigen anderen Autorinnen und Autoren gelingt es ihr, das Empfinden, die Wut, die Angst und den Lebenshunger ihrer jungen Helden wahrhaftig zu schildern.“
DIE ZEIT (Katrin Hörnlein)
»Anna Woltz gelingt es in jedem ihrer Romane, unvergessliche Kinder und Jugendliche zu porträtieren.«
Süddeutsche Zeitung (Katrin Hörnlein)
»Anna Woltz erzählt empfindsam und actionreich. Das ist zum Heulen und zum Lachen.«
ZEIT LEO (Katrin Hörnlein)
»Einfühlsam, witzig und sprachlich herausragend.«
Eselsohr (Katrin Hörnlein)

Leseprobe
Altersempfehlung: | ab 14 Jahren |
---|---|
Hauptlesemotive: | Entspannen |
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden