Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Oberpfalz - Land der Glasschleifen

Produktinformationen "Oberpfalz - Land der Glasschleifen"
  • Bodner, E
  • Busl, Adalbert
  • 978-3-947247-84-4
  • 20.06.2023
  • 212 x 302 (B/H)
  • 1709
  • A4
  • Weidner Heimatkundliche Arbeiten (26)
  • deutsch
  • 1
  • 336 Seiten
  • 7 %

  • Im Jahr 1716 kam der französische Exulant Louis Anne de Sainte Marie Église mit seinem Kompagnon Pierre Bergé in die Oberpfalz. Im Wildenreuther Wald bei Erbendorf ließ er, neben der schon bestehenden Glashütte, das erste Glasschleif- und Polierwerk in der heutigen Oberpfalz errichten. Von seinen früheren Arbeitsstätten holte er Fachkräfte nach, um einheimische Arbeiter in der neuartigen Technik anzulernen. Vielen Oberpfälzern bot sich damit erstmals die Gelegenheit, auf den Glasschleifen außerhalb der Landwirtschaft Arbeit zu finden. Die weitere Verbreitung dieser Werke über die Oberpfalz, ihre tecnische Fortentwicklung, die auftretenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten und vor allem die Situation der Arbeiter auf den Werken werden in diesem Buch angesprochen.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.