Philosophie des 19. Jahrhunderts
Produktinformationen "Philosophie des 19. Jahrhunderts"
Die Philosophie des 19. Jahrhunderts in 13 Porträts: beginnend mit Kant und dem deutschen Idealismus – Fichte, Schelling und Hegel – über deren radikale Nachfolger und kritische Fortführer – Schopenhauer, Kierkegaard und Feuerbach – zu fünf originellen Auseinandersetzungen mit der modernen Gesellschaft – Marx, Tocqueville, Thoreau, Comte, Mill. Am Ende steht Nietzsches heroischer Gegenentwurf zur Moderne. In jedem Porträt legt Günter Zöller den Fokus auf einen Grundbegriff des Denkens der Epoche, darunter Vernunft, Freiheit, Existenz, Arbeit, Gleichheit und Einsamkeit.
Biographie - Zöller, Günter
Günter Zöller ist Professor für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Rezensionen "Philosophie des 19. Jahrhunderts"
"Eine gewinnbringende Lektüre für jeden (…), der sich für das Denken des gewählten Zeitraums interessiert.“
Widerspruch, Paul Stephan

Leseprobe
Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden