Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Politik im Spiel

Produktinformationen "Politik im Spiel"
  • Edition Einwurf GmbH
  • Beyer, Bernd-M. & Schulze-Marmeling, Dietrich
  • 978-3-89684-725-6
  • 20.03.2025
  • 135 x 210 (B/H)
  • 429
  • deutsch
  • 1
  • 320 Seiten
  • 7 %

  • Die deutsche Nationalmannschaft steht nicht nur mit ihren sportlichen Leistungen im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Seit Spieler aus Migrationsfamilien mitkicken, fühlen sich rechtsradikale Kräfte herausgefordert. Die heftigen Diskussionen um den Auftritt in Katar oder Rüdigers Ramadan-Gruß zeigen zudem: Wenn es um die Nationalelf als Repräsentanten Deutschlands geht, ist immer auch Politik im Spiel. Das ist nicht neu. Dieses Buch verfolgt die "andere", die politisch gefärbte Geschichte der Nationalmannschaft. Zu den Stationen zählen der Missbrauch der Elf in der NS-Zeit, das "Wunder von Bern", der politisch gelungene Auftritt im WM-Finale 1966, das "Sommermärchen" 2006 und sein Revival 2024 sowie aktuell der Versuch rechter Kreise, die Nationalmannschaft als "undeutsch" zu diffamieren – gerade weil sie die gesellschaftliche Realität des Landes spiegelt.


    Rezensionen "Politik im Spiel"

    Die Autoren meistern also eine Herkulesaufgabe: Ein Buch, das den historischen Korrelationen zwischen Fußball und Politik auf den Grund geht. (11Freunde)


    Hauptlesemotive: Optimieren
    Nebenlesemotive: Entdecken
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.