Re-Konstruktionen – Krisenthematisierungen in der Erwachsenenbildung
Produktinformationen "Re-Konstruktionen – Krisenthematisierungen in der Erwachsenenbildung"
Die Corona-Krise ist Anlass für die Thematisierung von Krisen im Kontext von Erwachsenen-/Weiterbildung. Der Titel „Re-Konstruktionen“ zielt darauf, auch andere – ökologische, ökonomische, soziale, psychische, politische oder biographische – Krisenphänomene, die im Kontext von Erwachsenen-/Weiterbildung bedeutsam sind, zum Reflexionsgegenstand zu machen. Die Pandemie bildet damit den exemplarischen Ausgangspunkt, denn sie hat die Erwachsenenbildung in mehrfacher Hinsicht ge- und betroffen.
Biographie
Dr. Malte Ebner von Eschenbach, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergProf. Dr. Bernd Käpplinger, Professor für Weiterbildung, Institut für Erziehungswissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen
Jun.-Prof. Dr. Maria Kondratjuk, Professorin für Organisationsentwicklung im Bildungssystem, Fakultät Erziehungswissenschaften, Technische Universität Dresden
Prof. Dr. Katrin Kraus, Professorin für Berufs- und Weiterbildung, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
Prof. Dr. Matthias Rohs, Professor für Erwachsenenbildung, Fachbereich Sozialwissenschaften, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Prof. Dr. Beatrix Niemeyer, Professorin für Erwachsenenbildung, Institut für Erziehungswissenschaften, Europa-Universität Flensburg
Dr. Franziska Bellinger, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Institut für Erziehungswissenschaften, Europa-Universität Flensburg
Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden