Reise nach Brasilien in den Jahren 1815 bis 1817
Produktinformationen "Reise nach Brasilien in den Jahren 1815 bis 1817"
Inspiriert und ermuntert von Alexander von Humboldt, der Brasilien selbst nicht bereist hatte, erreicht der Ethnologe, Zoologe und Naturforscher Prinz zu Wied-Neuwied im Juli 1815 Rio de Janeiro – um von der damaligen brasilianischen Hauptstadt aus »die noch ganz unbekannte oder vielmehr noch nicht beschriebene Ostküste« bis ins nördlicher gelegene São Salvador de Bahia innerhalb von zwei Jahren zu bereisen; wobei der Expeditionstross von den Flussmündungen aus Abstecher in das damals noch von geschlossenen Regenwäldern bedeckte Innere des Küstentieflandes unternahm. Im fürstlichen Schloss Monrepos in Neuwied entsteht nach der Rückkehr das für die Naturforschung der Zeit sensationelle Werk, das durch die Qualität seiner Abbildungen besticht, an denen auch viele zeitgenössische Künstler mitgewirkt haben.
Rezensionen "Reise nach Brasilien in den Jahren 1815 bis 1817"
"... seine "Reise nach Brasilien in den Jahren 1815 bis 1817" ist den großen Werken Humboldts durchaus ebenbürtig. (...) So ist dieser Band der Folios in der "Anderen Bibliothek" eine glänzende Wiederentdeckung der Reiseberichte und -bilder des rheinischen Prinzen, der im 19. Jahrhundert unbekannte Weiten und Wälder Brasiliens entdeckte."Freie Presse (Klaus Walther)
"Die von ihm entworfenen, von Dritten in buchtaugliche Form gebrachten Bilder faszinieren durch ihre akribie ebenso wie durch ihre künstlerische Qualität. Wer Humboldts enzyklopädische Werke schätzt, wird auch diesen Prachtband nicht missen wollen."
Neue Zürcher Zeitung am Sonntag (Manfred Papst)
"Ein Glanzstück der deutschen Reiseliteratur ist „Reise nach Brasilien“. (…) Sämtliche 134 Originalzeichnungen sind vereint und werden ergänzt durch Bebilderungen aus dem Nachlass. Bestechend schön bis heute."
Passauer Neue Presse (Manfred Papst)

Leseprobe
Hauptlesemotive: | Entdecken |
---|---|
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden