Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Religiöse Bildung im Transfer

Produktinformationen "Religiöse Bildung im Transfer"
  • Kohlhammer
  • 978-3-17-044708-0
  • 25.09.2024
  • 154 x 12 x 232 (B/T/H)
  • 385
  • Religion und Kommunikation in Bildung und Gesellschaft (4)
  • deutsch
  • 1
  • ReligionspädagogInnen (christlicher, jüdischer und islamischer RU).
  • 249 Seiten
  • 7 %

  • Zum Kernanliegen der Reihe RKBG gehört die Erforschung der wechselseitigen hermeneutischen Beziehungen von Religionen und Kommunikation, Gesellschaftssystemen und dem Bildungsbereich. Der diesbezügliche religionspädagogische und -didaktische Hintergrund bildet den Zusammenhang von Verstehen und Handeln. Das Einbeziehen von Translationen, Transkulturalität und Transdisziplinarität trägt zu einer Öffnung religiöser Bildungsprozesse bei, die somit anschlussfähig an eine Öffentliche Theologie werden. Damit ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, im interdisziplinären Austausch mit anderen Wissenschaften Antworten auf drängende zeitgenössische Fragen zu liefern und dabei Kommunikationsmittel zu erarbeiten, die die Relevanz religiöser Orientierungen in der pluralistischen Gesellschaft deutlich machen.

    Biographie

    Dr. Sandra Anusiewicz-Baer lehrt Jüdische Religionspädagogik an der School of Jewish Theology der Universität Potsdam. PD Dr. Dr. Christian Hild ist Studienrat für Evangelische Religion und Latein und lehrt an der Universität Saarbrücken. Dr. päd. Abualwafa Mohammed ist langjähriger Religionslehrer für die Sekundarstufe II in Wien und lehrt an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.