Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktinformationen "Rhinozeros"
  • Matthes & Seitz Berlin
  • 978-3-7518-0700-5
  • 01.06.2021
  • Klebebindung
  • deutsch
  • 1. Auflage
  • 7 %

  • Wie das Zusammenleben in einer geteilten Welt gestalten, ohne zuvor nach der beschädigten zu fragen? Das Rhinozeros ist gewiss ein merkwürdiges Mitglied der Weltgemeinschaft des Lebendigen: dickhäutig und widerständig, wohlgenährt und standsicher könnte es zuversichtlich in die Zukunft blicken. Aber das ist es nun gerade: Seine Sicht ist extrem eingeschränkt. Daher seine Reizbarkeit. Das Nashorn ist ein Emblem Europas. Seit der Antike war es mit imperialer Macht verbunden: als Wappentier, kostbares Geschenk unter Potentaten und Zentrum von Schaulust. Doch Horn und Panzerung, Relikte eines Urviechs, sind ein schweres Erbe. Sie verleihen keine Gewissheit mehr. Als Scheinriese sucht das Rhinozeros seinen Platz in der Gegenwart. Es wird Gewicht abgeben und sich neu im Zusammenleben bewähren müssen. Sein sensibles Ohr nah an den Zeitläuften zu haben, darauf kommt es an. Denn auf dem allzeit brüchigen Boden der Geschichte stellt sich die Frage: Unter welchen Bedingungen kann ein halbblinder Mehrtonner den Übergang wagen?

    Biographie

    Markus Messling, 1975 geboren, ist Professor für Romanische Kulturwissenschaft an der Universität des Saarlandes. Er war stellv. Direktor des Centre Marc Bloch in Berlin und hatte Gastprofessuren und Fellowships u. a. in Paris, Cambridge, London und Kobe. Franck Hofmann ist komparatistischer Literaturwissenschaftler und Essayist in Berlin. Als Forscher am Centre Marc Bloch arbeitet er im Feld zwischen historischer Anthropologie und ästhetischer Theorie, Epistemologie und Kulturtheorie. Marcel Lepper, 1977 geboren, leitet das Literaturarchiv der Akademie der Künste, Berlin, und lehrt als Außerplanmäßiger Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Stuttgart. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher und Aufsätze als Autor und Herausgeber. Zuletzt bei Matthes & Seitz Berlin: Höhlen. Obsession der Vorgeschichte.
    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Nebenlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.