Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Salzburger Bachmann Edition

Produktinformationen "Salzburger Bachmann Edition"
  • Suhrkamp
  • Bachmann, Ingeborg
  • 978-3-518-42602-9
  • 20.02.2017
  • 130 x 27 x 205 (B/T/H)
  • 397
  • deutsch
  • 2
  • 259 Seiten
  • 7 %

  • Bachmanns Traumnotate, Briefentwürfe und Aufzeichnungen aus der Zeit ihrer Krankheit sind als Grundelemente der späten »Todesarten«-Texte von großem literarischem Interesse. Darüber hinaus sind diese Schriften dazu angetan, unser Wissen über ihre Krankheit, und über das Phänomen der Krankheit überhaupt, zu erweitern. Sie sind anstößig, mutig in ihrem analytischen Ansatz, geschlagen mit dem Wissen um das Unheilbare – und zugleich erfüllt von dem leidenschaftlichen Wunsch, aus der Krankheit herauszukommen und Heilung zu finden.


    Biographie - Bachmann, Ingeborg

    Ingeborg Bachmann, geboren am 25. Juni 1926 in Klagenfurt, wurde durch einen Auftritt vor der Gruppe 47 als Lyrikerin bekannt. Nach den Gedichtbänden Die gestundete Zeit (1953) und Anrufung des Großen Bären (1956) publizierte sie Hörspiele, Essays und zwei Erzählungsbände. Malina (1971) ist ihr einziger vollendeter Roman. Bachmann starb am 17. Oktober 1973 in Rom. Isolde Schiffermüller ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universitӓt Verona. Gabriella Pelloni ist Assoziierte Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universitӓt Verona.

    Rezensionen "Salzburger Bachmann Edition"

    »Der erste Band der Ingeborg-Bachmann-Gesamtausgabe, Male Oscuro, enthält bislang gesperrte Traumprotokolle, Notate und Briefskizzen aus der Zeit ihrer Krankheit – legitimiert wird diese Auswahl durch den Erkenntniswert und die Poetik der Texte.«
    taz. die tageszeitung (Tobias Schwartz)

    »Was die Ausgabe in ihrer minutiösen und kenntnisreichen Kommentierung nachvollziehbar macht, geht über den biographischen Wert dieser Aufzeichnungen und Notizen weit hinaus.«
    Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Julia Encke)

    »Es ist sehr, sehr spannend … auch durch die Kommentare …«
    SRF – Literaturclub (Rüdiger Safranksi)

    »Die elegant gestaltete Salzburger Bachmann-Werkausgabe setzt in allen Belangen Maßstäbe …«
    Die Presse, Wien (Johann Holzner)

    »Durch diese Edition werden neue, fundiertere Bachmann-Analysen möglich. Und das verspricht spannende Erkenntnisse.«
    Deutschlandfunk (Helmut Böttiger)

    » ... so dicht am Leben und Werk war wohl noch keine Ingeborg-Bachmann-Ausgabe.«
    Deutschlandfunk Kultur (Elke Schlinsog)

    »Ingeborg Bachmanns in Male oscuro nachzulesende Traumprotokolle sind in einem therapeutischen Zusammenhang entstanden, aber sie sind viel mehr. Es sind Prosaminiaturen, deren böse Bilder vom richtigen Leben bis in den Schlaf leuchten.«
    Neue Zürcher Zeitung (Paul Jandl)

    »Starker Anfang mit Band eins der neuen Ingeborg-Bachmann-Werkausgabe ... «
    Der Standard, Wien (Bert Rebhandl)

    » ... vor allem die Traumprotokolle ermöglichen ein klareres Bild einer Dichterin, die ebenso verstörend wie zerstörend schreiben konnte, aber auch beglückende Werke schuf, fernab vom ›düsteren Übel‹, das ihr etliche Jahre lang so zu schaffen machte. Ein ringen nach Sprache, das häufig sprachlos macht.«
    Kleine Zeitung, Graz (Werner Krause)

    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Entspannen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.