Sanfte Stadterneuerung Revisited
42,00 €*
Zivilgesellschaftliche Proteste gegen Abriss und Neubau beförderten im Wien der 1970er Jahre einen Paradigmenwechsel und behutsamen Umgang mit den historischen Vierteln der Stadt. Nach Jahren des Experimentierens und Auslotens wurde ein inzwischen vielfach ausgezeichnetes Förderprogramm zur Wohnhaussanierung und partizipativen Gebietsbetreuung eingeführt: die Sanfte Stadterneuerung. Das Buch skizziert ihre historischen Wurzeln und Entwicklung anhand von fachlichen Textbeiträgen, Interviews mit Wegbegleiter* innen, exemplarischen Haus- und Grätzelbiografien sowie Statements zur Zukunft der Stadterneuerung. Die Anfangsphase der Sanften Stadterneuerung in Wien erscheint heute als Inspirationsquelle fur aktuelle Herausforderungen im Umgang mit dem Bestand. Mit Beiträgen von Nicole Büchl, Charlotte Damböck, Dragana Damjanovic, Christiane Feuerstein, Angelika Fitz, Simon A. Güntner, Stephan Hartmann, Katharina Kirsch-Soriano da Silva, Bernadette Krejs, Judith M. Lehner, Bernadette Luger, Verena Mörkl, Robert Musil, Gottfried Pirhofer, Erich Raith, Christoph Reinprecht, Kurt Smetana, Christoph Stoik, Monika Stumpf-Fekete, Robert Temel, Lukas Tockner, Mara Verlič und Gesa Witthöft Sanfte Stadterneuerung als lebendiges Instrument für die Gestaltung und Begleitung städtischer Transformation Zeitzeug*innengespräche und Projekte aus fünf Jahrzehnten Inspirierende Einblicke in die Wiener Praxis der Sanften Stadterneuerung
Biographie
Katharina Kirsch-Soriano da Silva is a lecturer and researcher at the Faculty for Architecture and Planning at TU Wien, as well as for the Spatial and Clinical Social Work master’s program at FH Campus Wien. Her work focuses on social housing, neighborhood development, urban renewal, and community organizing.
Judith M. Lehner is the coordinator of the Research Center for New Social Housing at TU Wien and works at the University of Applied Arts Vienna’s Social Design Studio. She studied architecture at TU Wien and the Universidad de Buenos Aires, and completed her doctorate on urban voids at the HafenCity Universität Hamburg.
Simon A. Güntner is professor of spatial sociology at the Faculty for Architecture and Planning at TU Wien, where he also leads the Sociology Research Unit. His research focuses on urban development, housing, and societal inequality.
Hauptlesemotive: | Entdecken |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden