Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Selbstverteidigung

Produktinformationen "Selbstverteidigung"
  • Suhrkamp
  • Dorlin, Elsa
  • 978-3-518-29982-1
  • 19.06.2022
  • 108 x 18 x 176 (B/T/H)
  • 190
  • suhrkamp taschenbuch wissenschaft (2382)
  • deutsch
  • Se défendre. Une philosophie de la violence
  • fre
  • 1
  • Hemminger, Andrea
  • 315 Seiten
  • 7 %

  • Vom Sklavenwiderstand bis zum Jiu-Jitsu der Suffragetten, vom Aufstand im Warschauer Ghetto bis zu den Black Panther und den Queer-Patrouillen zeichnet Elsa Dorlin in ihrem preisgekrönten Buch eine Genealogie der politischen Selbstverteidigung nach. Diese Geschichte der Gewalt wirft ein neues Licht auf die Definition der modernen Subjektivität und die zeitgenössische Sicherheitspolitik. Sie führt zu einer Neuinterpretation der politischen Philosophie, in deren Rahmen Hobbes und Locke mit Frantz Fanon, Michel Foucault, Malcolm X, June Jordan und Judith Butler in ein faszinierendes Streitgespräch geraten.


    Biographie - Dorlin, Elsa

    Elsa Dorlin, geboren 1974, ist Professorin für Philosophie an der Universität Paris 8 Vincennes-Saint-Denis. Sie gilt als eine der führenden französischen feministischen Theoretikerinnen der Gegenwart und erhielt für ihre Forschungen u. a. die Médaille de Bronze du Centre National de la Recherche Scientifique. Selbstverteidigung. Eine Philosophie der Gewalt wurde mit dem Frantz Fanon Prize 2018 und dem Prix de l'Écrit Social 2019 ausgezeichnet.



    Rezensionen "Selbstverteidigung"

    »Eine ganz hervorragende Reflexion über die körperliche Wahrheit der Politik.«
    Le Monde 18.05.2020



    »Ein meisterhafter Essay.«
    Les Inrockuptibles 18.05.2020



    »Ein starkes Buch. «
    Philosophie Magazine 18.05.2020



    »Diese Geschichte der Gewalt wirft ein neues Licht auf die Definition der modernen Subjektivität und die zeitgenössische Sicherheitspolitik.«
    Wissenschaft und Frieden 2/2021



    »Eine kulturpessimistische Kampfansage, spannend und anregend für den Diskurs.«
    WEIBERDIWAN - die feministische Rezensionszeitschrift Sommer 2021



    »Das meistzitierte und wichtigste Buch der neusten französischen politischen Philosophie, eine Art Neuauflage der Verdammten dieser Erde fürs 21. Jahrhundert ...«
    Milo Rau, Süddeutsche Zeitung 29.12.2021



    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.