Sisis Weg
Kaiserin Elisabeth gehört zweifelsfrei zu den bekanntesten Frauen der Geschichte. Längst ist Sisi zum Mythos geworden. Doch was wissen wir wirklich über ihr Leben? Wie sah ihr Alltag aus? Welche gesellschaftlichen Normen und Ideale beeinflussten ihr Fühlen, Denken und Handeln? Und wie unterschied sie sich von anderen Frauen ihres Standes? Martina Winkelhofer hat unbekannte Originalquellen entdeckt und untersucht und den Sisi-Mythos neu hinterfragt. Überzeugend und detailgetreu zeigt sie eine neue Seite der legendären österreichischen Kaiserin: die private Sisi vor dem Hintergrund ihrer Zeit.
Biographie - Winkelhofer, Martina
Martina Winkelhofer, Dr. phil. für Geschichte und Kunstgeschichte (Universität Wien), ist Expertin für die Geschichte der Habsburgermonarchie und die Familiengeschichte europäischer Herrscherhäuser. Sie hat Standardwerke zum franzisko-josephinischen Kaiserhof und zur Alltagsgeschichte des Adels verfasst. Für Österreichs auflagenstärkste Tageszeitung „Kronen Zeitung“ verfasst sie seit 2012 wöchentlich eine zweiseitige Geschichtskolumne, seit 2015 konzipiert und gestaltet sie auch Spezialmagazine zu verschiedensten historischen Themen.
Rezensionen "Sisis Weg"
»Was an Winkelhofers Buch erstaunt, ist weniger das Bild Elisabeths, sondern jenes des Kaisers.«Stern
»Winkelhofers Biografie stützt sich auf sorgfältige Quellenarbeit, ist aber eingängig geschrieben. Einen frischen und um Ausgewogenheit bemühten Blick wirft Winkelhofer auf Sisis Eltern und Schwiegermutter.«
Main-Echo
Hauptlesemotive: | Entdecken |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden