Sonographie in der Rheumatologie – 50 Fälle
Das Buch bietet praktische Hilfe bei der sonographischen Untersuchung im Kontext der Rheumatologie. Ultraschall-Befunde spielen eine zunehmende Rolle bei rheumatologischen Erkrankungen. Anhand von 50 typischen wie seltenen Fällen lernen Rheumatolog*innen, wie sie diese optimal durchführen und neben der übrigen Diagnostik einordnen können. Die einheitlich aufgebauten, schnell erfassbaren Falldarstellungen unterschiedlicher Erkrankungsbilder vermitteln internistischen und orthopädischen Rheumatolog*innen Grundwissen über die Untersuchung des jeweiligen Gelenks und geben darüber hinaus hilfreiche Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Erkrankungsbildern, wie sie den Untersuchenden im Rahmen der rheumatologischen sonographischen Diagnostik begegnen.
Biographie - Ohrndorf, Sarah & Casteleyn, Vincent
PD Dr. med. Sarah Ohrndorf ist als Internistin und Rheumatologin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und klinische Immunologie und im Interdisziplinären Ultraschallzentrum tätig.
Dr. med. Vincent Casteleyn ist in der Facharztweiterbildung zum Internisten und Rheumatologen der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und klinische Immunologie tätig.
Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden