Spiritus docebit vos omnia
54,00 €*
Produktnummer:
9783791735740
Produktinformationen "Spiritus docebit vos omnia"
Die vorliegende Festschrift spürt dem Zusammenhang von Gebet, Verkündigung und geistlicher Theologie nach. Die Sorge um das gesprochene Wort als Ausdruck und Vermittlung von Spiritualität greift ein zentrales Anliegen der Jubilarin auf. Die Beiträge des Bandes gliedern sich in die drei klassischen Bereiche der historischen, der philosophisch-systematischen und der praktischen Theologie, wo die Autoren teils Gegenstände aufgreifen, die Marianne Schlosser selbst am Herzen liegen, oder ihre theologischen Ansätze auf andere, verwandte Themen ausweiten. Im ersten, historischen Teil finden sich daher Beiträge zu den großen mittelalterlichen Meistern Anselm, Bonaventura, Albertus Magnus, sowie anderen Vertretern der katholischen Tradition. Die Beiträge des zweiten Teils, die sich eher der philosophisch-theologischen Methode verpflichtet sehen, gehen auf unterschiedliche Formen der geistlichen Rede ein, die von biblischen Texten, über die Rolle des Gebets und der Theologie für die spirituelle Theologie bis hin zu Überlegungen neuzeitlicher Philosophen zum Phänomen der Spiritualität reichen. Die Beiträge des dritten Teils greifen Momente der geistlichen Rede in Liturgie und im Leben der Kirche auf, wobei Schlaglichter u. a. auf die Rolle von Musik, Prophetie und Predigt geworfen werden
Biographie
Peter Becker, Dr. theol., ist Universitätsassistent am Institut für Historische Theologie der Universität Wien. Franz-Xaver Heibl, Dr. theol., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Papst Benedikt XVI. in Regensburg. Daniela Köder, Mag. theol., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Historische Theologie der Universität Wien. Thomas Prügl, Dr. theol., ist Professor für Kirchengeschichte am Institut für Historische Theologie der Universität WienHauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden