Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktinformationen "Stadt und Gesundheit 2040"
  • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
  • 978-3-95466-959-2
  • 20.03.2025
  • 200 x 248 (B/H)
  • deutsch
  • 1. Auflage
  • Entscheider und Gestalter in Politik, städtischer und kommunaler Verwaltung, Entscheider in der Wohnungswirtschaft (Bauwirtschaft, Architektur, Investoren, Immobilienverwaltung), Stadtplaner, soziale Berufe, Akteure und Entscheider in Medizin, Pflege, Management der Gesundheitswirtschaft einschließlich Pflege, Medizin-technologie, Krankenhaus, ambulante Medizin, Krankenhausplaner, Krankenhaus-Bauherren, Architekten, Fachplaner, Akteure im Handel und in der Logistik, interessierte Öffentlichkeit, Fach-Journalisten, Bürger, Interessensvertretungen, Fachmedien und allgemeine Entscheidermedien, Dozenten und Studierende in Studiengängen mit Bezug zum Gesundheitswesen
  • 299 Seiten
  • 7 %

  • Urbane Lebens- und Arbeitswelten verändern sich rasant: Sie werden smarter, vielfältiger und attraktiver, aber auch komplexer. Demografischer Wandel, Digitalisierung und der Wunsch nach nachhaltigen Lebensweisen prägen unser Zusammenleben und stellen uns vor neue Herausforderungen. Im Jahr 2040 wird die gealterte Gesellschaft vor allem in städtischen Ballungsräumen leben. Gesundheit entwickelt sich dabei immer mehr zum zentralen Motor gesellschaftlicher Entwicklung. Doch um den Bedürfnissen aller Bevölkerungsgruppen gerecht zu werden, muss die Stadtgesellschaft heute schon handeln und sich folgende Fragen stellen: Wie wollen wir in Zukunft leben? Welche Gesundheitsversorgung wünschen wir uns? Und wer wird diese bereitstellen? Dieses interdisziplinäre Fachbuch bringt Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft zusammen, um innovative Lösungsansätze und Visionen zu skizzieren. Die Beiträge des Buches beleuchten das Zusammenspiel von Gesundheit, Gesellschaft und urbaner Lebensweise – oft am Beispiel Berlins –und zeigen neue Perspektiven für die Zukunft des städtischen Lebens und der Gesundheitsversorgung im urbanen Raum.

    Biographie

    mit Beiträgen von: M. Adli | N. Alwardt | J. Baas | S. Batt-Nauerz | M. Baumgarten | K.U. Bindseil | S. Blaschke | M. Blei | K. Blum | C. Brandt | L. Brethfeld | S. Bruns | G. von Cossel | I. Czyborra | J. Danckert | D. Dettling | S. Eilers | C. Fernekohl | K. Fiedler | L. Fischer | S. Franzke | D. Freis | C. Fuchs | F. Gerken | T. Grau | N. Gundlach | T. Guthknecht | S. Haerdle | N. Haffer | P. Hänel | A. Heimendahl | A. Holland | M. Huetten | T. Johnson | A. Kirchner | J. Klaubert | A. Knieriem | R. Knorr | S. Kral | F. Kreis | A. Krüger | A. Landgraf | C. Lang | P. Lemmer | S.H. Liebe | J. Liersch | M. Mangler | L. Mattauch | T. Meixner | D. Meyer zum Büschenfelde | J. Michael | S. Moebus | I. Nachtigall | N. Osbaldiston | S. Otto | M. Pilgramm | K. Raile | J. Rump | G. Sack | M. Schreiner | J. Schröder | P.M. Schulte-Frankenfeld | S. Schwertfeger | K. Stary | N. Stroglidis | S. Thun | C. Vogler | E. Volk | D. Walker | M. Weiss | M. Wilke | B. Wimmer-Puchinger | S. Wittjen | M. Woods | J. Zeller-Grothe | A. Zeschmann-Hecht
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.