Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Store Kongensgade 23

Produktinformationen "Store Kongensgade 23"
  • Suhrkamp
  • Thomsen, Søren Ulrik
  • 978-3-518-22552-3
  • 30.10.2023
  • 118 x 9 x 180 (B/T/H)
  • 179
  • Bibliothek Suhrkamp (1552)
  • deutsch
  • Store Kongensgade 23
  • dan
  • Deutsche Erstausgabe
  • Langendörfer, Hannes
  • 126 Seiten
  • 7 %

  • Gibt es ein bestimmtes Jahr oder einen bestimmten Ort im Leben eines Menschen, der sich im Laufe der Zeit als der wichtigste erweisen wird?

    Für den dänischen Lyriker und Essayisten Søren Ulrik Thomsen liegt dieser Ort in Kopenhagen, in der Store Kongensgade 23. Voller Erwartung zieht er 1972, er ist 16, mit der Familie vom Land in die Großstadt, bereit für alles, was vor ihm liegt: Kultur, die erste Liebe, die Anfänge des Schreibens. Gleichzeitig leidet seine Mutter an einer schweren Depression mit langen Aufenthalten in psychiatrischen Kliniken. In dieser Spannung zwischen Glück und Unglück, zwischen Aufbruch und Rückzug denkt Thomsen in elegischer, rhythmischer Prosa über das Leben nach, darüber, warum man schreibt, über die Angst vor dem Alter. Und über eine Wohnung, in der er nur ein Jahr lang wohnte, die für ihn aber, obwohl sie der Vergangenheit angehört, der Ort ist, von dem seine ganze Zukunft ausgehen wird.


    Biographie - Thomsen, Søren Ulrik

    Søren Ulrik Thomsen, geboren 1956, ist dänischer Lyriker und Essayist. 1981 erschien sein erster Gedichtband City Slang. Er gilt als einer der bedeutendsten Lyriker Dänemarks, ist Stipendiat des staatlichen Kunstfonds auf Lebenszeit und seit 1995 Mitglied der dänischen Akademie der Künste. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet und honoriert, u. a. mit dem Søren-Gyldendal-Preis 2015. Hannes Langendörfer, geboren 1975 in Heidelberg, studierte in Freiburg und Uppsala Skandinavistik und Germanistik. Er lebt als Übersetzer aus dem Dänischen, Schwedischen und Englischen in Berlin.

    Rezensionen "Store Kongensgade 23"

    »Ein eindringlicher, schillernder Essay ... kein Wort zu viel, keins zu wenig.«
    Politiken.dk

    »Ein fabelhafter Essay mit Einblicken und Erfahrungen, die man nachfühlen kann.«
    Berlingske

    »Wieder einmal zeigt Thomsen sein essayistisches Können. Er spürt seinen Träumen und Krisen der Jugend nach, ohne sich in sich selbst zu verlieren.«
    Kristeligt Dagblad

    »Thomsen hat die beeindruckende Fähigkeit, seine Reflexionen bis zu ihrem Kern zu erkunden.«
    Information

    »Ein überragender Essayist.«
    Weekendavisen

    »Kaufen Sie dieses Buch. Lesen Sie es. Leihen Sie es Ihren Freunden. Und lesen Sie es erneut.«
    POV International

    »Søren Ulrik Thomsen hat eines der besten Bücher dieses Jahres geschrieben. Garantiert.«
    Vårt Land

    »Dieser Essay ist eine impressionistische Autobiographie.«
    NRK

    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Nebenlesemotive: Entspannen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.