Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Studienbuch Sprachheilpädagogik

Produktinformationen "Studienbuch Sprachheilpädagogik"
  • Kohlhammer
  • 978-3-17-041865-3
  • 31.10.2023
  • 155 x 21 x 231 (B/T/H)
  • 608
  • deutsch
  • 1
  • Studierende der Sprachheilpädagogik, des Förderschwerpunkts Sprache, der Sprachtherapie und Logopädie, Sprachheilpädagogen in schulischen Kontexten, Sprachtherapeutinnen und Logopädinnen, Pädagogen an Förderzentren und inklusiven Schulen.
  • 406 Seiten
  • 7 %

  • Dieses Lehrbuch konzipiert die Sprachheilpädagogik als polyintegrative Handlungswissenschaft, die die Erkenntnisse unterschiedlicher Bezugswissenschaften adaptiert und unter dem Dach der Pädagogik als Leitwissenschaft integriert, um die komplexen Handlungsfelder im Kontext von Sprach-, Sprech-, Kommunikations-, Redefluss-, Stimm- und Schluckstörungen umfassend bearbeiten und die schulische sowie therapeutische Versorgung betroffener Menschen optimieren zu können. Den Herausgebern ist es gelungen, führende VertreterInnen der Sprachheilpädagogik und der Sprachtherapie für Beiträge zu gewinnen. Der Band bietet einen aktuellen Überblick über das Fachgebiet Sprachheilpädagogik, dessen Handlungsfelder und Bezugswissenschaften sowie den Spracherwerb und die häufigsten Störungsbilder im Kindes- und Jugendalter. Das Buch wendet sich an Studierende der Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie, an DozentInnen sowie interessierte PädagogInnen und TherapeutInnen aus der Praxis.

    Biographie

    Prof. Dr. Andreas Mayer hat den Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik an der Fakultät für Psychologie und Pädagogik der LMU München. Dr. Tanja Ulrich ist Professorin für Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Sprache an der Universität Duisburg-Essen.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.